Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Wintersport in Hilchenbach
Schneefall am 19. Januar 2023: Die Saison 2022/2023 im Wintersportgebiet Hilchenbach-Lützel kann beginnen!
Aktuelle Informationen während der Saison
Tagesaktuelle Informationen erfragen Sie bitte bei Helmut Treude vom Betreiber, dem Skiverein Lützel e.V. unter Telefon 0171/3104364 .
Sofern Schnee liegt aktualisiert die Stadt Hilchenbach den Schneelagebericht während der Wintersportsaison.
Das Angebot des Wintersportgebietes Hilchenbach-Lützel im Überblick:
Loipen
Das Wintersportgebiet Lützel verfügt über eine Pistenwalze mit doppelspurigem Loipengerät, Schild und Glättebrett. Loipen für Langlauf werden bei entsprechender Wetterlage und Bedarf gespurt.
Der Tourismus- und Kneippverein Hilchenbach hat die drei Loipen im Wintersportgebiet Lützel neu und übersichtlich auszeichnen lassen. Die Langlauf-Loipen haben Längen von 2 km (gelb), 5 km (blau) und 7,5 km (rot).
Der Skiverein Lützel e.V. hat vor der Saison 2021/2022 zwei weitere Loipen angelegt und gekennzeichnet: die Panoramaloipe mit 2,7 km Länge (pink) und die kombinierte Loipe mit geglättetem Wanderweg mit 1,3 km (grün). Hier können die Wintersportler auf die blaue und rote Loipe umsteigen.
Mit dem orange-farbig gekennzeichneten Weg können Spaziergänger auf 3,2 km Länge herrliche Aussichten über Lützel, das Siegerland und das Wittgensteiner Land genießen. Der Weg wird bei entsprechender Wetterlage für Wanderer geglättet.
Am Start- und Zielpunkt der Loipen - beim in der Nähe der Bergstation des Skilifts gelegenen Parkplatz Giller - sind entsprechende Hinweisschilder angebracht.
Rodelbahn
Die etwa 250 m lange, anspruchsvolle Rodelbahn steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Eine weitere Kinderrodelbahn befindet sich hinter dem Liftgebäude.
Abfahrtshang und zurzeit kein Liftbetrieb
Aufgrund des Umbaus der Bergstation des Lifts steht dieser erst wieder zur Saison 2023/2024 zur Verfügung. Unabhängig davon kann der Abfahrtshang von Skifahrenden sowie Snowboarderinnen und Snowboardern genutzt werden. Auch das Rodeln auf dem Skihang ist dort gestattet, solange der Liftbetrieb noch nicht möglich ist. Der Hang ist nicht präpariert; der Weg zurück nach oben muss selbst gefunden werden.
Besonderes
An den Schnee-Wochenenden bietet die Liftschänke ab 13 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit Getränke und Kuchen zum Mitnehmen an. Bitte entsorgen Sie den Müll nicht in der Natur, sondern in den vorhandenen Abfallgefäßen.
Parkplätze
In unmittelbarer Nähe der Rodelbahn und dem Abfahrtshang befinden sich etwa 200 Parkplätze. Insgesamt stehen rund 800 Parkplätze im Ski- und Erholungsgebiet Lützel-Giller zur Verfügung.
Winterdienst
Ein Schneeräumdienst ist im Winter ständig bemüht, die Anfahrtswege frei zu halten. Hinweis für Autofahrer: Im Wintersportzgebiet ist Winterbereifung vorgeschrieben. Schneeketten sind bei entsprechender Schneelage zu empfehlen.
Zimmer
Die Touristik-Information der Stadt Hilchenbach bietet Ihnen kostenlos die Vermittlung von Unterkünften an. Besonders im Stadtteil Lützel sind einige Gastgeber speziell auf Wintersportler eingestellt.
Pferdeschlittenfahrten und Schneeschuhwanderungen
Das Hotel Ginsberger Heide führt Pferdeschlittenfahrten durch. Der Schlitten kann mit 4 Personen besetzt werden. Eine Schneehöhe von 25 bis 30 cm Höhe ist Voraussetzung für die Durchführung. Weitere Informationen, Preise und Buchung ausschließlich über das Hotel Ginsberger Heide.
Die Dreiherrnstein-Loipe in Hilchenbach-Oberndorf
Seit 2015 bieten die Gemeinde Erndtebrück und die Stadt Hilchenbach eine interessante interkommunale Loipe an, die Dreiherrnstein-Loipe. Langläuferinnen und Langläufern steht nun ein 8,2 km langer Rundkurs mit zwei komfortablen Einstiegstellen von Hilchenbach und Erndtebrück aus zur Verfügung, so dass Touren mit den Längen 12,4 km (Start Oberndorfer Höhe) oder 10,4 km (Start Zinse) möglich sind. Hinweistafeln befinden sich an den Startpunkten Erndtebrück-Zinse und Hilchenbach, Oberndorfer Höhe. Zufahrt zur Dreiherrnstein-Loipe, Startpunkt Oberndorfer Höhe, nur über Hilchenbach-Oberndorf möglich.