Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Die Stiftung
Vermächtnis von Carl Kraemer
Handeln im Sinne von Carl Kraemer
27 Jahre nach dem Tod von Carl Kraemer, genau am 20. Juni 1978 wurde in Bad Harzburg die "Stiftung Deutsches Tierschutzmuseum" zur Förderung des Tier- und Naturschutzes gegründet. Am 19. Juli 1993 wurde der Name in Carl Kraemer Stiftung geändert.
Sitz der Stiftung ist Hilchenbach.
Stiftungszwecke sind die Pflege und Förderung von Bildung und Wissenschaft auf dem Gebiet des Tier- und Naturschutzes, Erhaltung und Pflege des Geburtshauses und der Gedenktafel Carl Kraemers in Hilchenbach, Bruchstraße 28, sowie die Pflege seines Grabes.
Das Geburtshaus musste im Jahre 2000 verkauft werden, um die Erhaltung zu gewährleisten. Dabei wurde die Denkmaleigenschaft grundbuchlich gesichert, um das Andenken an Carl Kraemer auch an dieser Stelle zu bewahren. Bei der Stiftung handelt es sich um eine selbständige und gemeinnützige Stiftung gem. § 2 Abs. 1 des Stiftungsgesetzes NRW (StiftG NRW).
Organe der Stiftung
Die Organe der Stiftung sind der Vorstand und das Kuratorium.
Das Kuratorium hat zurzeit 4 Mitglieder.
Vorsitzende ist Diplomverwaltungswirtin Annelie Homrighausen, die in Siegen wohnt.
Außerdem gehören dem Kuratorium an:
- Dr. Hans Christhard Mahrenholz, Hilchenbach
- Klaus Münker, Hilchenbach
- Dieter Viehöfer, Hilchenbach
Der Vorstand besteht zurzeit nur aus dem Vorsitzenden, der nach der Stiftungssatzung der jeweilige Bürgermeister der Stadt Hilchenbach ist.
Zurzeit ist dies Kyrillos Kaioglidis. Sein Stellvertreter ist Stadtrat Christoph Ermert. Kyrillos Kaioglidis ist auch Ansprechpartner der Stiftung. Diese Aufgabe nimmt (für den Bürgermeister) Patricia Vanderlinden wahr.