Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Ehrenamt in Hilchenbach
Stadtverwaltung ist Partner und Förderer des Ehrenamts!
Die Stadt Hilchenbach sieht ihre Aufgabe darin, jedes Bürgerschaftliche Engagement zu unterstützen. Dies beginnt bei der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr und den verschiedensten Vereinen bis hin zur Würdigung des Einsatzes durch eine Ehrenamtskarte, die NRW-weit gilt und mit zahlreichen Vergünstigungen verbunden ist.
Wichtig ist auch, frühzeitig zu erkennen, wo ehrenamtliche Angebote notwendig oder hilfreich sein können. Aufgrund des festgestellten Bedarfs konnten so gemeinsam mit den verschiedensten Partnern in den vergangenen Jahren verschiedenste Hilfsangebote erarbeitet und angeboten werden. Dazu gehören sowohl Beratungs- und Schulungsangebote als auch Hilfen in verschiedenen Lebenslagen. Die Stadtverwaltung ist insofern auch offen, für alle Ideen und Vorschläge die von Bürgern, Vereinen, Verbänden und Institutionen an sie herangetragen werden.
Als weiteren Schritt hat die Stadt Hilchenbach schon 2005 begonnen, einzelne konkrete Hilfen zu fördern. Im Rahmen der Initiative "Miteinander - Füreinander" erfasst die städtische Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement Mitmenschen, die in besonderen Situationen Hilfe brauchen. Gleichzeitig sucht sie andere Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, diesen Leuten zu helfen.
"Engagiert in Hilchenbach - Wir sagen Danke!"
Und nicht zu vergessen ist, den Ehrenamtlichen immer wieder einmal "Danke" zu sagen, denn sie machen das Leben am Rothaarsteig ein gutes Stück reicher. Neben kleinen Danksagungen hatte Bürgermeister Hans-Peter Hasenstab daher am 5. Juli 2013 erstmals zu einem großen Dankeschönfest unter dem Motto "Engagiert in Hilchenbach - Wir sagen Danke!" eingeladen. Am 5. Juni 2015 folgte die zweite Auflage dieses Ehrenamtsfestes, dass auch zukünftig alle 2 Jahre stattfinden soll, um "Danke" zu sagen.