Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Krieg, Kultur und Kommunikation – Tages-Workshop zur Ukraine
Kommunales Integrationszentrum des Kreises lädt alle Interessierten ein
Wie sehr unterscheiden sich die deutsche und die ukrainische Kultur? Und welche kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Aspekte kennzeichnen das ukrainische Kulturprofil? Das können Interessierte in dem Workshop „Ukraine: Krieg – Chronik – Hintergründe – Analysen – Flucht – Asyl – Integration“ am Montag, 28. November, von 9 Uhr bis 17 Uhr im Kulturhaus Lÿz, Raum 206, St. Johann-Straße 18 in 57074 Siegen, erfahren. Organisator ist das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Siegen-Wittgenstein.
In dem Workshop können Interessierte nicht nur die ukrainische Kultur in Bezug auf die Geschichte, die Werte, die Kommunikation und die Denk- und Handlungsweisen kennenlernen, sondern auch lernen, wie sie die aktuelle Kriegssituation, die Historie, die Entwicklungen und die Bedeutung für zukünftige Entwicklungen besser einschätzen können. Auch die kulturelle Kompetenz im Alltagshandeln kann erweitert und gefestigt werden.
Die Inhalte und Methoden des Workshops basieren auf dem sozial-emotionalen Lernen und Erleben – berufsspezifische Selbsterfahrung und berufsspezifische Interaktion. Der Workshop wird von der Kompetenzwerkstatt durchgeführt und ist für Ehrenamtliche aber auch für Hauptamtliche, die Geflüchtete aus der Ukraine unterstützen, gedacht. Die Teilnahme ist kostenlos. Der tatsächliche Ablauf und die Auswahl der Methoden werden durch die Erwartungen, Ziele und Praxiserfahrungen der Anwesenden vor Ort bestimmt. Anmeldungen bitte bis Montag, 14. November 2022, per E-Mail an integration@siegen-wittgenstein.de mit dem Stichwort „Workshop Ukraine“. Bei Rückfragen steht Frank Burmeister vom Kommunalen Integrationszentrum unter 0271 333-2336 zur Verfügung.