Seiteninhalt

Gute Integration für mehr Miteinander

Große Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge

Bürgermeister Holger Menzel begrüßte weit über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger am 10. November 2015 zum „Runden Tisch“ für die Flüchtlingshilfe im Ratssaal der Stadt Hilchenbach.
 
Die Mitarbeiterin des Familienbüros der Stadt Hilchenbach, Heike Kühn, führte moderierend durch den Abend. Gemeinsam mit Gudrun Roth als Beauftragter für Bürgerschaftliches Engagement organisierte sie den Informationsabend.
 
Die Integrationsbeauftragte der Stadt Hilchenbach, Anja Weyand gab den Gästen zunächst einen Überblick über Situation im Asylbereich und nannte die aktuelle Zahl von bisher 221 zugewiesenen Asylsuchenden für dieses Jahr bis Mitte Oktober. Zum Vergleich: 2014 waren es „nur“ 64 Personen gewesen.

Golnaz Talimi vom Kommunalen Integrationszentrum Siegen-Wittgenstein (KI) stellte im Weiteren die Schulung zum Integrationsloten vor.
 
Im Anschluss folgten Information und Austausch mit Besucherinnen und Besuchern und den dafür zuständigen Ansprechpartnern an acht vorbereiteten Thementischen.
 
Im Einzelnen handelte es sich um folgende Themen:

  1. Willkommenskultur und Integrationslotsen (Christine Eisenberg vom Café International der Stadt Hilchenbach, Golnaz Talimi vom Kommunalen Integrationszentrum Siegen-Wittgenstein)
  2. Kleiderspenden im Haus ErnA und Ökumenischer  Tisch (Karl-Josef Rump, Vorsitzender der Caritas)
  3. Möbel und Wohnung (Silvia Schwarzpaul, Mitarbeiterin des Fachbereichs Schulen und Soziales der Stadt Hilchenbach)
  4. Eltern-Kind-Familie (Loni Kleine, Leiterin des Familienzentrums Kuckucksnest)
  5. Sprache und Bildung (Anja Weyand als städtische Integrationsbeauftragte und Friederike Schlebusch vom Kommunalen Integrationszentrum Siegen-Wittgenstein)
  6. Homepage und Spendenbarometer (Heike Kühn)
  7. Sport, Freizeit und Kultur (Tina Willert, Mitarbeiterin des Fachbereichs Schulen und Soziales der Stadt Hilchenbach)
  8. Sonstiges (Gudrun Roth, Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement).

104 Personen trugen sich zu den 8 Themen in ausliegende Teilnehmerlisten ein. Die Gruppe der Sprachlotsen und Lernpaten stellte dabei die größte Gruppe dar, die konkret ihre Hilfe zur Integration der Flüchtlinge anbot.
 
Die Weiterarbeit in den Gruppen wird aktuell abgestimmt und die Bürgerinnen und Bürger in Kürze näher informiert.
 
Bürgermeister Holger Menzel beendete die Veranstaltung und dankte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des "Runden Tisches" für ihre angebotene große Einsatzbereitschaft in der Flüchtlingsarbeit.

Einladung zum "Runden Tisch“ in der Flüchtlingshilfe am 10. November


Das Thema „Flüchtlingshilfe“ beschäftigt und bewegt die Hilchenbacher Bevölkerung.

„Ich freue mich über die freundlichen Hilfsangebote, die täglich im Fachbereich Schulen und Soziales eingehen. Dieses Engagement ist großartig und vorbildlich“, macht Bürgermeister Holger Menzel deutlich, wie dankbar er ist, dass Ehrenamtliche die Stadtverwaltung unterstützen und in Hilchenbach gemeinsam daran gearbeitet wird, den Flüchtlingen die benötigte Hilfe zukommen zu lassen.

Um diese Zusammenarbeit weiter zu verbessern, lädt der Verwaltungschef alle Interessierten zu einem großen „Runden Tisch“ am Dienstag, dem 10. November, um 18.00 Uhr in das Rathaus in Hilchenbach ein.

Ziel der Veranstaltung ist, sich kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen, gemeinsam Strategien zu entwickeln und Aufgaben zu verteilen, um das große Engagement zu strukturieren und zu lenken. Dazu gehören Themen wie Kleiderspenden, ehrenamtliche Sprachförderung, die Betreuungsangebote für Eltern und Kinder, Hilfen im Alltag und vieles andere mehr.

Die Tagesordnung sieht Informationen zur aktuellen Situation im Asylbereich der Stadt Hilchenbach, die Vorstellung der Schulung zum Integrationslotsen durch Golnaz Talimi vom Kommunale Integrationszentrum Siegen-Wittgenstein, den Austausch an fünf Thementischen zur ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe sowie die Vorstellung der Ergebnisse zu den Themengruppen vor.