Seiteninhalt

Hilchenbacher Jugendforum

Große Teilnehmerzahl und weibliche Doppelspitze wiedergewählt

25 Jugendliche waren der Einladung des Hilchenbacher Jugendforums zur ersten Sitzung des laufenden Jahres ins Jugendzentrum „Next Generation“ in Hilchenbach gefolgt. Zu den Besuchern zählten mit André Helmes und Frank Luschei auch zwei Kommunalpolitiker, die sich über die Themen der Jugend informieren wollten. Ein weiterer herzlich empfangener Gast war Anja Mertens vom Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein, die ihr Bildungs- und Partizipationsprojekt „Wir hier – Bildung ist mehr als lernen in der Schule“ vorstellte und die Möglichkeit der Zusammenarbeit erläuterte.

Nach der Begrüßung durch die bisherige Sprecherin Lisa Klingelhöfer, ihre Vertreterin Lea Bittner sowie durch Heike Kühn und Roman Mengel vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hilchenbach tauschten sich die Jugendlichen über aktuelle Themen aus. Daraus ergab sich eine Dringlichkeitsliste, welche nun den Arbeitsauftrag an das Jugendforum darstellt. Themen wie die Verbesserung des Zusammenlebens rund um die Parkanlage „Gerichtwiese an der Wilhelmsburg“, eine Veranstaltung zum Thema Toleranz sowie Präventionsarbeit zu den Bereichen Alkohol und Gewalt stehen dort auf den ersten Plätzen.

Bei der anschließenden Wahl wurde beiden Sprecherinnen, Lisa Klingelhöfer und Lea Bittner (im Foto des Organisationsteams von Links) das Vertrauen durch eine eindeutige Wiederwahl ausgesprochen.

Freiwillig unterstützt durch Jasmin Stimper, Besart Dogani, Armin Armiraghi und Egzon Halabaku kann das Organisationsteam des Jugendforums nun mit neuen Zielen seine Arbeit fortführen.

Weitere Interessierte sind für die aktive Mitarbeit immer willkommen. Sie können sich direkt an die Sprecherinnen des Jugendforums, Lisa Klingelhöfer und Lea Bittner, oder an das Kinder- und Jugendbüro wenden, das die Aktivitäten des Jugendforums mit Interesse verfolgt und mit Rat und Tat zur Seite steht.