Seiteninhalt

Skatesity und Dirtbiken in Hilchenbach!

Der Hilchenbacher Bike- und Skatepark hat wieder geöffnet!

Unter der Regie des  PUSH e. V., dem Verein zur Förderung der Jugendarbeit in Hilchenbach, erfolgte seit dem Jahr 2014 die seit Ende 2012 von den Nutzerinnen und Nutzern gewünschte Umgestaltung und Optimierung des Bike- und Skateparks Hilchenbach. Diese Maßnahme konnte am 28. August 2015 abgeschlossen werden.

Die interressierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen hatten für die Umstrukturierung im Winter 2013/2014 eine Planskizze für den Umbau erarbeitet, der die Nutzung durch Anfänger/innen sowie Fortgeschrittene ermöglicht und für alle Gruppierungen ein hohes Maß an Fahrspaß gewährleistet. Auf dieser Grundlage wurde ein Bauplan entwickelt.

Nachricht vom 7. September 2015 - Wiedereröffnung des Bike- und Skateparks Hilchenbach

Nachdem im September letzten Jahres, im Rahmen der „Langen Nacht der Jugendkultur NRW“, ein Teilstück des Parks freigegeben werden konnte, konnte die Umgestaltung des Bike- und Skateparks nun abgeschlossen werden. Die Nutzer haben mit Unterstützung des Baubetriebshofs und des Bikeanlagenbauers Johannes Neumeier in der 22. Kalenderwoche die Bahnen verkehrssicher umgebaut und nach enormen ehrenamtlichen Engagement in jeder freien Minute nach der Arbeit beziehungsweise nach der Schule die Feinarbeiten erledigt.
 
Der Verein PUSH e. V., an dem die Radfahrer unter dem selbst gewählten Namen „Uzing-Crew“ mittlerweile angedockt sind, hat die weitergehende Verantwortung und das Hausrecht für die attraktive Anlage übernommen, die in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Bauen, dem Baubetriebshof sowie dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hilchenbach in den letzten Monaten entstand.

Zahlreiche Baggerstunden und schweißtreibende Schaufelarbeiten errichteten eine abwechslungsreiche Strecke mit „Dirtline“ und „Pumptrack“, die von Profis und Anfängern jeden Alters befahren werden kann. Weitere Unterstützer, die zum Erfolg der Umgestaltung beigetragen haben, sind: Born Bauunternehmung GmbH, Ranke Bauunternehmung GmbH, Firma Uto Bunzel, Irle & Heuel GmbH, die UWG Hilchenbach inklusive dem Baggerfahrer Hendrik Bald sowie Klaus Jung, der den Radfahrern die Einnahmen aus seinen geführten Radtouren und -veranstaltungen spendete.
 
Nachdem der Parcour noch den letzten Schliff bekommen hatte, luden die Organisatoren der Uzing-Crew sowie des PUSH e. V. gemeinsam mit der Stadt Hilchenbach alle Unterstützer und Interessierte zur Eröffnung ein. Im Anschluss an die Grußworte des Bürgermeisters Hans-Peter Hasenstab präsentierten die Radfahrer ihr Können und zeigten den Anwesenden die neuen Nutzungsmöglichkeiten ihres umgestalteten Parks.

Nachricht vom 30. Juli 2015 - Mountainbike-Aktiv-Guide führte Aktion zu Gunsten des Hilchenbacher Bike- und Skateparks durch

Klaus Jung, frisch gebackener Mountainbike-Aktiv-Guide, ließ es sich nicht nehmen, für eine gute Sache beim Driedorfer Mountainbike 24-Stunden Rennen in die Pedale zu treten.

Bereits im letzten Jahr konnte er mit seinem persönlichen Einsatz eine größere Summe für einen guten Zweck einfahren. Als diesjähriges Ziel hatte Klaus Jung das 24-Stunden-Rennen in Driedorf anvisiert, welches er allein bestreiten wollte. „Ich bin einfach nur dankbar, dass ich meinen Sport nach wie vor in dieser Leidenschaft betreiben kann und das ist der Motor für mich, dorthin zu schauen, wo es etwas für mich zu tun gibt!“, so Klaus Jung.
 
Hierzu ging es im Vorfeld in mühsamer Kleinarbeit auf Sponsorensuche. 36 Sponsoren ließen sich jedoch nicht lange bitten und gaben schnell ihre Zusage, ihn bei seinem Vorhaben finanziell zu unterstützen. Der Erlös des diesjährigen Rennens soll dem Hilchenbacher Bike- und Skatepark-Ausbau und damit der Jugendarbeit zugutekommen.
 
So startete Klaus Jung sein Rennen und beendete es nach 24 Stunden, mit gefahrenen 53 Runden und insgesamt 265 Kilometern und 7440 Höhenmetern. Strahlend kam er im Ziel an, war es ihm doch geglückt, mit seinem Einsatz einen Erlös von 3018 Euro für die gute Sache einzubringen.

Nachricht vom 19. Juni 2015 - „Ride my Bike“ – Toller Auftakt für den Kulturrucksack NRW

Das hätte keiner der U-Zing-Crew erwartet! Gleich 14 Anmeldungen von Mädchen und Jungs im Alter von 10 bis 14 Jahren zum neuen Angebot des PUSH e. V. in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hilchenbach. Damit ist die maximale Anzahl von 15 Teilnehmern schon fast erreicht.

Immer dienstags von 15.30 bis 18.30 Uhr begrüßen Michi Franz, Sebastian Ahlering und Sven Jung die Kids im Bike- und Skatepark Hilchenbach. Nach einer lockeren Kennenlernen-Runde präsentieren die Teilnehmer gegenseitig ihre Fahrräder. Noel und Jonathan haben ihre Dirtbikes dabei und Peer Niklas sein Mountainbike. Er hat auch direkt ein „Problemchen“ mit der Lenkereinstellung an seinem Mountainbike. Bei der Frage von Sven, auf was die Kids Lust haben, leuchten die Augen, denn sie wollen möglichst viele Tricks lernen und üben und den einen oder anderen Trail in der Umgebung fahren.
 
Zuerst sollen die Jungs mal zeigen, wie sie fahren können. Auf einem verkürzten Track, an dem zurzeit nicht gebaut wird, geben Sebastian und Sven erste Fahrtipps. Später gibt es einen Rundgang durch den Park und ausführliche Erklärungen, was noch alles zu tun ist.

Danach heißt es anpacken für Alle, denn schon am Anfang sollen die Kids das wichtigste Motto verinnerlichen: „No dig no ride“. Die Zeit verfliegt viel zu schnell und für das nächste Treffen wird bereits eine kleine Ausfahrt in die Wälder Hilchenbachs verabredet.

Nachricht vom 10. Juni 2015 - Kulturrucksack wird in Hilchenbach erstmals gepackt, U-Zing-Crew lädt ein zum Workshop "Ride my Bike"

Die Stadt Hilchenbach ist seit diesem Jahr "Kulturrucksack-Kommune". Unter Federführung des Kreisjugendrings Siegen-Wittgenstein e. V. bieten die fünf Städte und Gemeinden Bad Berleburg, Hilchenbach, Kreuztal, Netphen und Neunkirchen verschiedenen Kultur- und Jugendeinrichtungen spannende kulturelle Angebote an. 

Ziel des Landesprogramms "Kulturrucksack NRW" ist, allen Kindern und Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren kostenlose und deutlich kostenreduzierte kulturelle Angebote zu eröffnen. In Hilchenbach bietet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hilchenbach in Zusammenarbeit mit der U-Zing-Crew des PUSH e. V. über den Sommer hinweg ab dem 16. Juni den kostenlosen Workshop „Ride my Bike“ an. 

Die Bike-Experten der U-Zing-Crew, Michael Franz und Sven Jung, begrüßen besonders jüngere Bikerinnen und Biker, zehn bis 14 Jahre, jeweils dienstags von 15.30 bis 18.30 Uhr. Zu Beginn steht ein lockeres Kennenlernen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Programm. Die U-Zing-Crew möchte den Spaß und die Freude am Fahrradsport vermitteln. Dazu gehört auch einen Einblick in die Fahrradkunde und die Verbesserung der Fahrtechnik zu geben. Die Förderung des Gemeinschaftsgefühls und die Verantwortung für den Park sind ebenfalls wichtige Ziele der Crew. 

Michael Franz und Sven Jung vermitteln das Bike-Feeling und zeigen, wie man den Pumptrack pflegt und wie man sichere Tricks und Moves fährt. Mit der Actionkamera dokumentieren sie die Styles per Video und präsentieren sie im Web. Zum Abschluss ist ein Event mit einem Contest geplant, wo die Rider ihr Talent zeigen können.
 
Im Herbst können sich Schülerinnen und Schüler der Carl-Kraemer-Realschule auf den Workshop „Pimp my World“ freuen. Im Rahmen der Schulprojektwoche wird das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hilchenbach zusammen mit der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein eine Woche lang mit „Street-Art“ die Lern- und Lebensräume der Jugendlichen gestalten. Dazu können Aufkleber, Skulpturen, Zeichen, Sprüche und vieles andere gehören.

Nachricht vom 24. April 2015 - "No dig no ride" - Dirtbikesaison in Hilchenbach noch nicht eröffnet

Der Bike- und Skatepark in Hilchenbach liegt noch im Winterschlaf und ist aktuell noch im Baustellenmodus. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hilchenbach bereitet sich zusammen mit der Uzing-Crew des PUSH e. V. auf die kommende Saison vor.

Nachdem Ende des letzten Jahres, im Rahmen der „Langen Nacht der Jugendkultur NRW“, ein Teilstück des Parks freigegeben werden konnte, arbeiten die „Macher“ Michael Franz und Sebastian Ahlering im Hintergrund auf Hochtouren.
Im Moment laufen Gespräche und Planungen mit einem bekannten „Baumeister“ der Dirtbikeszene, der den Park fertig bauen könnte. Die Stadt Hilchenbach klärt dazu aktuell die Rahmenbedingungen. Die Uzing-Crew profitiert von einer Spende, sucht aber noch weitere Sponsoren, die finanziell unter die Arme greifen wollen.

Für alle jugendlichen Biker zwischen 10- und 15 Jahre gibt es gute Neuigkeiten, denn ab Juni wird es unter der Leitung von Michi Franz eine regelmäßige Gruppe geben, die sich einmal wöchentlich im Park trifft. Dort können die Teilnehmer/innen sichere Tricks und Moves lernen und ihre Fahrten mit der Actionkamera dokumentieren. Möglich ist das durch die Teilnahme am Programm „Kulturrucksack NRW“, an dem sich die Stadt Hilchenbach beteiligt.

Für das Projekt „Ride my Bike“ ist eine Anmeldung über das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hilchenbach notwendig, die Teilnahme ist kostenlos!

Nachricht vom 8. Dezember 2014 - 670 Euro für Bike- und Skatepark gespendet

Klaus Jung ist in Hilchenbach wohl jedem leidenschaftlichen Biker ein Begriff. Seit Jahren bietet er geführte Mountainbike-Touren an. Über viele hundert Kilometer und etlichen Höhenmetern hat er auch in dieser Radsaison jede Menge Frauen und Männer durch das Siegerland, Sauerland und Wittgensteiner Land begleitet. Den sportlichen Teil ergänzt der Spaß, den die Biker stets dabei hatten. Ganz gleich ob es heiß war, regnete oder ideale Radfahrtemperaturen herrschten, immer waren die geführten Touren ausgebucht. 

Klaus Jung sammelt bei den geführten Mountainbike-Touren jeweils fünf Euro pro Teilnehmer ein. Dieses Geld spendet er immer am Jahresende für einen wohltätigen Zweck. So auch in diesem Jahr.
 
Klaus Jung hat nicht lange überlegen müssen, als er von dem Bedarf des Vereins Push e. V. hörte, der dringend Geld für die Erneuerung des Bike- und Skateparks in Hilchenbach benötigt. Dort erneuern der Verein, die Jugendlichen und die Stadtverwaltung seit diesem Jahr gemeinsam das Gelände für die Biker. Für die dafür notwendigen Erdarbeiten ist der Einsatz eines Baggers erforderlich. Die Kosten dafür kann der PUSH e. V. dank der Spende in Höhe von 670 Euro nun zumindest für einen weiteren Baggereinsatz übernehmen. 

Die über 20 aktiven jungen ehrenamtlichen Helfer freuten sich zusammen mit dem neben dem Vereinsvorsitzenden Tim Bernshausen sehr über diese Spende. Weitere Unterstützung ist willkommen, denn noch viele Arbeitsstunden sind notwendig, um die Anlagen den Wünschen der Nutzer entsprechend bis zum Frühjahr 2015 fertigzustellen.
 
Die Reihe der geführten Mountainbike-Touren möchte Klaus Jung auch im nächsten Jahr wieder fortsetzen. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben! Auch dann wird wieder für einen guten Zweck sowie für den eigenen Spaß und die Gesundheit geradelt. 

Nachricht vom 30. Oktober 2014 - Im Bike- und Skatepark wird fleißig gearbeitet

Bisher gingen die Arbeiten am Bike- und Skatepark wegen fehlender finanziellen Mittel eher schleppend voran. Der Verein PUSH ist daher für die jungen engagierten Dirtbiker und Skater weiterhin auf Spenden für die Fertigstellung des Areals im Mühlenweg angewiesen.
 
Der Stadtverordnete Hendrik Bald, Stadtverordneter der Hilchenbacher UWG, hat dies zum Anlass genommen und mit finanzieller Unterstützung der Hilchenbacher UWG einen Bagger gemietet, womit die Arbeiten am Bike- und Skatepark fortgesetzt werden.
 
An einem frühen Oktober-Samstag wurde fleißig Erde aufgeschüttet und die Skaterbahnen auf Anleitung der anwesenden und engagierten Biker und Skater in Form gebracht. Neben Hendrik Bald, der selbst den Bagger führte, unterstützte auch der stellvertretende Baubetriebshofleiter Uwe Limper die Arbeiten.
 
Mit von der Partie war auch Hilchenbachs Bürgermeister Hans-Peter Hasenstab, der eine Menge belegte Brötchen auf die Baustelle mitbrachte und somit für die Stärkung des fleißigen Bauteams sorgte. Dabei informierte er sich während der Pause über die Fortschritte der vielfältigen Arbeiten und dankte den Helfern.
 
Um die Anlage zu vollenden sind die Dirtbiker und Skater für weitere finanzielle Unterstützung sehr dankbar.

Nachricht vom 22. August 2014 - Spenden und Unterstützung erwünscht!

Am 14. Juli 2014 begann eine Baufirma, die bislang auf die Erstattung der Arbeitskosten verzichtete und nur die reinen Maschinenkosten in Rechnung gestellt hat, mit der Unterstützung der jugendlichen Nutzer/innen und des Baubetriebshofes der Stadt Hilchenbach mit der Umgestaltung.

Bis zum 26. Juli 2014 waren täglich etwa 20 Sportler/innen hochmotiviert damit beschäftigt, den ersten Teil des Parcours anzulegen. So entstanden sechs professionell gestaltete Sprünge, die auf unterschiedliche Art befahren werden können, aber erst gut 40 Prozent des im Plan festgehaltenen gewünschten Endergebnisses darstellen. Die Baumaßnahme musste dann aber unterbrochen werden, weil die finanziellen Möglichkeiten der Stadt Hilchenbach ausgeschöpft sind.

Um trotzdem das Ziel zeitnah umzusetzen, möchte der PUSH e. V. mit Unterstützung der Stadtverwaltung Sponsoren gewinnen. Für die Fertigstellung ist ein Betrag in Höhe von maximal 9.500 Euro notwendig. Um diesen zusammenzutragen wird der PUSH e. V. auf mögliche Sponsoren zugehen und im Gegenzug für eine Unterstützung die Anbringung von Werbetafeln anbieten.

Anfang September 2014 soll der 1. Bauabschnitt des Bereiches für die Dirtbiker/innen freigegeben werden. 

Die Wiedereröffnungsparty ist für den 27. September vorgesehen mit hoffentlich vielen neuen Sponsoren, die weitere Baufortschriftte ermöglicht haben.

Information vom Oktober 2013 - Startschuss für Umgestaltung

Die Baumaßnahmen zur Umgestaltung und Modernisierung der Bikeanlage im Hilchenbacher Bike- und Skatepark haben begonnen.

Nach umfangreichen Planungen mit den aktiven Dirtbikern werden die vorhandenen Lines und Sprungbereiche eingeebnet, um eine solide Grundlage für den Neuaufbau im Jahr 2014 zu schaffen. Dieser erfolgt entsprechend den Wünschen und Bedürfnissen der Sportler/innen unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer Anforderungen.

Für die Dauer der Arbeiten ist der hintere Bereich der Anlage nicht nutzbar.

Der Skaterbereich und der vordere Teil des Bike- und Skateparks sind von der Maßnahme nicht betroffen.