Seiteninhalt

10 Jahre Arbeitskreis BARRIEREFREI Hilchenbach

10 Jahre Arbeitskreis BARRIEREFREI Hilchenbach - Wir feiern Jubiläum mit Theater!

Anmeldeschluss verlängert auf den 24. Oktober – Es gibt noch freie Plätze!

10 Jahre Arbeitskreis BARRIEREFREI Hilchenbach

Seit dem Jahr 2009 setzt sich der Arbeitskreis BARRIEREFREI Hilchenbach dafür ein, die Stadt und das Angebot in Hilchenbach barrierefreier zu gestalten. Viele Verbesserungen, wie zum Beispiel Außenaufzüge bei Wilhelmsburg und Sparkasse oder der barrierefreie Außenbriefkasten am Rathauseingang sind für Menschen mit Handicap seitdem nutzbar.

Der Arbeitskreis BARRIEREFREI ist der einzig noch aktive Arbeitskreis, welcher aus der Demografie-Initiative, die im Jahr 2008 von der Verwaltung gestartet wurde, übriggeblieben ist. Der Kreis setzt sich aus Mitgliedern der Selbsthilfe, wie zum Beispiel der MS-Aktivgruppe Hilchenbach, Vertretern der Celenus Klinik, Wohlfahrtsverbänden, Senioreneinrichtungen, Vereinen der lokalen Behindertenhilfe und der Stadtverwaltung zusammen.


10 Jahre ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, damit vor allem die Barrieren in den Köpfen von nicht Betroffenen abgebaut werden. Das soll gefeiert werden! Der Arbeitskreis BARRIEREFREI Hilchenbach lädt herzlich

zur kostenfreien Jubiläumsveranstaltung mit Theater am Samstag, den 26. Oktober 2019 um 18.00 Uhr in die Celenus Klinik für Neurologie, Ferndorfstraße 14, 57271 Hilchenbach ein.

Jede und jeder kann teilnehmen! Das Gebäude ist barrierefrei, die Veranstaltung wird für Gehörlose von Gebärdensprachdolmetscherinnen gedolmetscht und eine induktive Höranlage steht Menschen mit Hörschädigungen zur Verfügung.

Nach dem offiziellen Start wird die Bühne für die „Traumfänger“ frei gemacht. Auf ein inklusives Theaterstück unter Leitung und Regie von Christa Weigand mit dem aktuellen Programm "CRAZY...oder wer is´ hier verrückt??" können sich die Gäste freuen.

Es ist ja nicht schlecht, ein bisschen "verrückt", sprich nicht angepasst zu sein - und dadurch Freiheiten zu genießen. Wie die beiden älteren Ladies, die sich der digitalen Überwachung entziehen. Es macht auch Spaß, den ohnehin irren Kunstbetrieb etwas absurder erscheinen zu lassen. Aber ist es noch normal, wenn "Alexa" zum Familienmitglied wird, wir im Internet Sachen bestellen, die wir nicht brauchen, Leute beeindrucken, die wir eigentlich gar nicht mögen, jemand jemanden "tierisch" liebt oder eine Mutter ihr Kind durch Kontrolle fast erstickt? Da weiß die Erbsenprinzessin samt Freund, wie´s anders gehen könnte...

Musikalisch werden die Schauspieler begleitet durch Inken Schütt am Bass und Karl Parchow an den Percussions. Für die Technik sorgt Bernd-Michael Genähr. Hinter der Bühne unterstützen die beiden Feen Bärbel Kaiser und Bettina Reuter. Letztere ist auch die Trainerin der Clowns.

Anmeldung bei Gudrun Roth, Beauftragte für bürgerschaftliches Engagement der Stadt Hilchenbach, E-Mail ehrenamt@hilchenbach.de, Telefon 02733 288-229.

Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 24. Oktober 2019.

Der Arbeitskreis dankt den Kooperationspartnern, wie der Sparkasse Siegen, dem Kreis Siegen-Wittgenstein, der Celenus Klinik für Neurologie und den Traumfängern für ihre Unterstützung zum Gelingen der Veranstaltung.

15.10.2019