Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
- IKEK Entwicklungskonzept
- LEADER
- Dorfentwicklungskonzept
- Unser Dorf hat Zukunft
- Kultureller Marktplatz
- Bürgerverein
- Hilchenbacher Marktplatz
- Stadtmarketing
- Wirtschaft
- Film "Leben und Arbeiten"
- Branchenverzeichnis
- Existenzgründung
- Gewerbeflächen
- Verkehrsanbindung
- Glasfaserausbau
- Digitalisierung
- Postdienstleistung
- Medizinische Versorgung
- Tipps und Links zum Arbeiten
Bürgerverein Hilchenbach e.V.
Unser Angebot - Ihr Beitrag:
1 Euro pro Monat für unsere Stadt!
Wer sind Wir! Was tun Wir!
Im Bürgerverein Hilchenbach e. V. haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammengeschlossen, um gemeinsam und mit vereinten Kräften die Zukunft unserer Stadt positiv zu gestalten. Wichtige Projekte in Hilchenbach, wie der Bau des „Kulturellen Marktplatzes“, brauchen die Unterstützung der Bevölkerung.
Wir, die Mitglieder des Bürgervereins Hilchenbach helfen, die Ziele des Vereins umzusetzen. Wir leisten unseren finanziellen Beitrag und sorgen gemeinsam dafür, dass unser Verein wächst. Wir sprechen Menschen an, informieren über unsere Arbeit und gewinnen neue Vereinsmitglieder.
Der zehnköpfige Vorstand unseres Bürgervereins seit der Mitgliederversammlung am 7. März 2023:
- Thomas Klein, Vorsitzender
- Dr. Jochen Dietrich, Stellvertretender Vorsitzender
- Hans-Jürgen Klein, Geschäftsführer
- Olaf Kemper, Kassenwart
- Kyrillos Kaioglidis (als Bürgermeister)
- Nina Ehrler, Schriftführerin
sowie als Beisitzer/innen:
- Jan Beerwerth
- Jörg Pietschmann
- Carina Schellenberg
- Wolfgang Weidt
Unsere Ziele
- Identität für unsere Stadt, Hilchenbach, stiften und fördern (Wir-Gefühl) - durch Vereinsmitgliedschaft
- Sponsorengeld für Stadtentwicklungsprojekte gewinnen - durch Spenden
Priorität hat nach Vereinsatzung als Projekt zunächst der „Kulturelle Marktplatz“ in Dahlbruch, mit folgenden Maßnahmen zum Erhalt und zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Kultur-, Sport- und Freizeitzentrums:
- Bedarfsgerechte, barrierefreie, multifunktionale Anpassung des am Bernhard-Weiss-Platz vorhandenen Gebäudekomplexes
- Verbesserung des baulichen Bestandes (Energieeinsparung)
- Erweiterung der räumlichen Kapazitäten
- Offen gestaltetes Foyer, welches verschiedene Bereiche miteinander verbindet
- Aufzug für Barrierefreiheit
- Flexible Räumlichkeiten für Kultur, Sport, Integration, Bürgeraktivitäten und Vereinstätigkeiten
- Neue Gastronomie im Erdgeschoss des neuen Gebäudeteils mit Außenbereich
- Umgestaltung des Platzes und des angrenzenden Freiraums
Mitgliedschaft und Höhe der Mitgliedsbeiträge
Der Mitgliedsbeitrag beträgt je nach Wunsch des Mitgliedes pro Jahr 12 Euro (Mindestbeitrag), 60 Euro oder 120 Euro.
Aber auch ein persönlicher Wunschbeitrag über dem Mindestbeitrag kann gezahlt werden.
Personen ab 16 Jahren können eigenständig mit Zustimmung des Erziehungsberechtigten Mitglied des Vereins werden. Minderjährige Familienangehörige können zusammen mit einem beitragszahlenden Elternteil beitragsfrei Mitglied sein.
Zusätzliche Förderbeiträge können in Form einer Spende in unbegrenzter Höhe entrichtet werden auf folgende Konten:
Spendenkonten
Sparkasse Siegen
IBAN: DE72460500010067059949
BIC: WELADED1SIE
Volksbank in Südwestfalen eG
IBAN: DE66447615345701843900
BIC: GENODEM1NRD
Auf Wunsch kann eine Spendenquittung ausgestellt werden.
Unter Download-Dokumente stehen die Beitrittserklärung mit Beitragsordnung und die Satzung sowie Informationen zum Datenchutz zum Herunterladen zur Verfügung.
Weitere Informationen:
- Das Logo: Mit einem Lächeln zum Erfolg!
- Bürgerverein: Hinweise zur Datenverwendung im Rahmen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
2023
- Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen am 7. März 2023
- Großzügige Spende für die Einrichtungen in der Wilhelmsburg (Januar 2023)
2022
2021
- Sparkasse Siegen unterstützt das Projekt “Kultureller Marktplatz“ (Juni 2021)
- UWG setzt jährliche finanzielle Unterstützung des Bürgervereins fort (Mai 2021)
2020
- Volksbank in Südwestfalen eG spendet 10.000 Euro an den Bürgerverein (November 2020)
- Großzügige Spende für die Einrichtungen in der Wilhelmsburg (November 2020)
- Bürgerverein: Antrittsbesuch beim Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis (1. November 2020)
- Mitgliederversammlung des Bürgervereins im Jahr 2020 wegen Corona-Pandemie verschoben (8. Mai 2020)
2019
- Bürgerverein unterstützt die Anschaffung eines E-Pianos für DaChor (18. Dezember 2019)
- Bürgerverein unterstützt Stadtbücherei, Stadtmuseum und Archiv mit Sparkassenspende (10. Oktober 2019)
- Bürgerverein spendet für ein E-Piano als “Startkapital“ für den Feuerwehrchor (24. Juli 2019)
- Bürgerverein steht trotz Verzögerungen und Kostensteigerung weiterhin hinter dem “Kulturellen Marktplatz“ (8. Mai 2019)
- Vorstand des Bürgervereins zu Gast bei der Eröffnung des REWE Paul in Hilchenbach (27. März 2019)
- Erneute Spende der UWG Hilchenbach an den Bürgerverein (März 2019)
- Bürgerverein mit neuem Vorstand sowie bekannten und neuen Zielen (12. Februar 2019)
2018
- Volksbank in Südwestfalen eG spendet 15.000 Euro an den Bürgerverein (21. November 2018)
- Bürgerverein und Sparkasse Siegen unterstützen städtische Angebote in der Wilhelmsburg (8. Oktober 2018)
- Bürgerverein bleibt Förderer der Initiative »Bildungsinsel«
- Gelungene Beteiligung des Bürgervereins beim Familientag am 6. Mai 2018
- Bürgerverein spendiert Live-Konzert der Band GUMBOOTS zum Familientag am 6. Mai 2018
- Bürgerverein Hilchenbach e. V. unterstützt besondere Angebote im Stadtgebiet (20. und 21. April 2018)
- Mitgliederversammlung am 24. Januar 2018: Bürgerverein erhöht sein Engagement für Hilchenbach
2017
- Große Freude und Dankbarkeit beim Bürgerverein über 2 Millionen Euro-Spende für das Projekt “Kultureller Marktplatz (29. Juni 2017)
- Gelungene Beteiligung des Bürgervereins Hilchenbach am Familientag am 7. Mai 2017
- Bürgerverein Hilchenbach e. V. legt Arbeitsschwerpunkte für 2017 fest (April 2017)
2016
- Bürgerverein Hilchenbach e. V. unterstützt das Projekt “Bildungsinsel“ (4. Dezember 2016)
- RuheForst GmbH unterstützt Bürgerverein Hilchenbach e. V. (25. November 2016)
- Werbeaktionen des Bürgerverein Hilchenbach e. V. (Oktober 2016)
- »Pfandtastisch helfen« - Nahkauf-Spendenaktion für den Kulturellen Marktplatz (Juli 2016)
- Bürgerverein Hilchenbach e. V. dankt Paul Breuer und Andreas Weber (Juli 2016)
- Bürgerverein begrüßt Ratsentscheidung zum Projekt “Kultureller Marktplatz“ (25. Mai 2016)
- Bürgerverein Hilchenbach e. V. nun auch in Düsseldorf und Berlin bekannt
- Gelungene öffentliche Veranstaltung des Bürgervereins (10. März 2016)
- Erste öffentliche Informationsveranstaltung am 10. März 2016 und erster Flyer
- UWG Hilchenbach steht geschlossen zum Projekt Kultureller Marktplatz (27. Februar 2016)
- Bürgerverein kommt gut an: Dank an vier 100. Mitglieder (3. Februar 2016)
2015