Seiteninhalt

Bürgerverein Hilchenbach e. V.

Mitgliederwerbung Bürgerverein Hilchenbach e.V.

Bürgerverein wirbt auf Weihnachtsmärkten um Mitglieder für „1 Euro pro Monat für unsere Stadt!“ !

Im Bürgerverein Hilchenbach e. V. haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammengeschlossen, um gemeinsam und mit vereinten Kräften die Zukunft unserer Stadt positiv zu gestalten. Wichtige Projekte in Hilchenbach, wie der Bau des „Kulturellen Marktplatzes“, brauchen die Unterstützung der Bevölkerung. Der am 21. September 2015 gegründete Verein beschreibt sich selbst so: „Wir, die Mitglieder des Bürgervereins Hilchenbach helfen, die Ziele des Vereins umzusetzen. Wir leisten unseren finanziellen Beitrag und sorgen gemeinsam dafür, dass unser Verein wächst. Wir sprechen Menschen an, informieren über unsere Arbeit und gewinnen neue Vereinsmitglieder."

Günstige Mitgliedschaft möglich!

Die beiden Hauptziele des Bürgervereins Hilchenbach e. V. machen deutlich, dass es den Mitgliedern darum geht, ihre Stadt emotional, aber auch finanziell voranzubringen. „Wir möchten das ‚Wir-Gefühl‘ fördern, indem wir viele Menschen für eine Vereinsmitgliedschaft gewinnen“, erklärt der Stellvertretende Vorsitzende Thomas Klein. Daher ist der Mindestbeitrag bewusst sehr niedrig: Für nur 1 Euro pro Monat ist man dabei!

Für das zweite Ziel des Bürgervereins kann der Vorsitzende Hans-Peter Hasenstab bereits auf gute Erfahrungen in diesem Jahr zurückgreifen. „Der Bürgerverein möchte dort anknüpfen, wo ich gemeinsam mit Paul Breuer und Andreas Weber aufgehört habe. Wir möchten durch Spenden Sponsorengeld für Stadtentwicklungsprojekte gewinnen“, macht der ehemalige Bürgermeister deutlich, dass er weiterhin auf die großzügige Unterstützung von Unternehmen und Privatleuten für Hilchenbach setzt.

Zur Erinnerung: 2015 hatten Paul Breuer, Andreas Weber und Hans-Peter Hasenstab rund 600.000 Euro von Sponsoren als Startkapital für das Projekt „Kultureller Marktplatz“ in Dahlbruch eingeworben.

Projekt "Kultureller Marktplatz" hat Priorität

Dieses Projekt hat zunächst auch für den Bürgerverein Priorität, da die Mitglieder überzeugt sind, das die von der Stadt Hilchenbach geplanten Maßnahmen zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Kultur-, Sport- und Freizeitzentrums am Bernhard-Weiss-Platz nicht nur der gesamten Bevölkerung zu Gute kommen, sondern auch zwingend notwendig sind, um die vielfältigen Angebote für die Zukunft überhaupt in dem sanierungsbedürftigen Gebäudekomplex erhalten zu können. Ziele der Planung sind im Wesentlichen der bedarfsgerechte, barrierefreie Umbau und die multifunktionale Anpassung des gesamten Gebäudes sowie die Erweiterung der Räumlichkeiten und flexible Nutzungsmöglichkeiten für Kultur, Sport, Integration, Bürgeraktivitäten und Vereinstätigkeiten. Zentrale neue Bauelemente sind ein neues, offen gestaltetes Foyer, welches verschiedene Bereiche miteinander verbindet, sowie Aufzüge, die älteren Leuten und Menschen mit Handicap den Zugang zu den Angeboten ermöglichen und erleichtern. Auch eine neu gestaltete, attraktive Gastronomie im Erdgeschoss mit Außenbewirtung ist Bestandteil der Planungen. Schließlich werden auch der Platz und der angrenzende Freiraum so umgestaltet, dass sich die Menschen gerne in der Dahlbrucher Ortsmitte begegnen und aufhalten.

Die Stadt Hilchenbach und der Bürgerverein haben sich also sehr viel vorgenommen. Gerne betont Hans-Peter Hasenstab daher auch, dass „Spenden in unbegrenzter Höhe willkommen sind“. Spendenbescheinigungen kann der als gemeinnützig anerkannte Verein ausstellen.

Der Bürgerverein hat den Optimismus, nicht nur dieses Projekt, sondern in Zukunft auch andere Maßnahmen in anderen Stadtteilen finanziell fördern zu können.

Werbetour startet auf Grunder Weihnachtsmarkt am 28. November

Als nächsten Schritt werden sich die Vereinsmitglieder auf den Weihnachtsmärkten im Stadtgebiet präsentieren, also zunächst am 28. November in Grund.

Weitere Stationen der Werbetour sind Müsen am 12. Dezember, Hilchenbach am 12. und 13. Dezember sowie Ruckersfeld am 19. Dezember.

Auch auf dem Kreuztaler Weihnachtsmarkt vom 3. bis 6. Dezember besteht am Stand der Vereinsmitglieder Katrin Remy und Carina Schellenberg die Möglichkeit Mitglied zu werden.

Damit möchte der Bürgerverein Gelegenheit geben, ihn kennen zu lernen, und Mitglieder zu gewinnen.