Seiteninhalt

Bürgerverein Hilchenbach e. V.

Nahkauf Spendenübergabe - "Pfandtastisch helfen"

Bis Juli konnten Kunden und Kundinnen des „Nahkauf“ in Dahlbruch ihr Flaschenpfand für das Projekt „Kultureller Marktplatz“ spenden. Der Geschäftsführer des Rewe-Nahkauf-Marktes, Vadim Paul, hatte die Aktion ins Leben gerufen, um seinen Kunden Gelegenheit zu geben, die bevorstehende Baumaßnahme zur Erweiterung des Kultur-, Sport- und Freizeitzentrums am Bernhard-Weiss-Platz zu unterstützen.

Die Spendenübergabe von 300 Euro erfolgte im August im Nahkauf in Dahlbruch. Der Bürgerverein Hilchenbach, vertreten von den Vorstandsmitgliedern Alina von Germeten, Thomas Klein und Hans-Jürgen Klein, nahm den symbolischen Scheck mit großer Freude entgegen.

„Ein herzliches Dankeschön geht an alle Kundinnen und Kunden, die an dieser Spendenaktion teilgenommen haben“, so Vadim Paul bei der Übergabe, der den gespendeten Betrag auf 300 Euro aufgerundet hat.Der Bürgerverein Hilchenbach bedankt sich ebenfalls recht herzlich bei allen Mitwirkenden und bei Vadim Paul für die Idee zu dieser außergewöhnlichen Spendenaktion.

„Pfandtastisch helfen“ – Nahkauf-Spendenaktion für den Kulturellen Marktplatz (Juli 2016)

Das Projekt „Kultureller Marktplatz“, mit dem die Stadt Hilchenbach das Kultur-, Sport- und Freizeitzentrum am Bernhard-Weiss-Platz in Dahlbruch zukunftsfähig neugestalten möchte, steht in den Startlöchern. Anlass für Vadim Paul vom gleichnamigen „Nahkauf“ sich für dieses Anliegen zu engagieren. Der Geschäftsführer des Dahlbrucher REWE-Marktes bietet dazu seinen Kunden mit einer ungewöhnlichen Aktion Gelegenheit.

Das Motto „Pfandtastisch helfen“ macht schon deutlich, worum es geht. Kunden können wie gewohnt ihr Getränkeleergut am Automaten abgeben. Den Bon lösen sie aber nicht an der Kasse ein, sondern werfen diesen in einen Briefkasten. In dieser Box sammelt Vadim Paul das gespendete Pfand. Diese Aktion bietet den Kunden so eine ganz einfache Möglichkeit, spontan oder bewusst eine gute Sache zu unterstützen. 

Doch warum hat sich Vadim Paul dabei für das Projekt „Kultureller Marktplatz“ entschieden? „Als Bürger und auch als Einzelhändler ist mir meine Stadt sehr wichtig. Nahkauf und mir persönlich geht es darum, sich vor Ort zu engagieren und damit die Zukunft Hilchenbachs zu unterstützen. Das Projekt ‚Kultureller Marktplatz‘ wird Dahlbruch und unsere ganze Stadt für die Menschen attraktiver machen“, erklärt Vadim Paul seinen Einsatz und ergänzt: „Das ist ganz in meinem Sinne, denn mit einer lebenswerten Stadt können sich die Menschen sehr gut identifizieren. Dazu gehört dann auch, im Ort selbst einzukaufen.“ 

Vadim Paul legt seit Jahren Wert darauf, mit seinem Nahkauf-Markt Zeichen für die Vorteile dieses Einkaufens „zu Hause“, wie er es gerne nennt, zu setzen. Neben Arbeitsplätzen und kurzen Wegen für die Kunden profitiert die Stadt auch unmittelbar durch die Steuereinnahmen. „Das Einkaufen vor Ort bietet der Bevölkerung letztlich ebenso ein Stück Lebensqualität wie ein attraktives Kultur-, Sport- und Freizeitzentrum in Dahlbruch. Deshalb bringe ich beides in der aktuellen Spendenaktion zusammen“, so Vadim Paul. Dass diese Botschaft auch bei seinen Kunden ankommt, belegen schon einige Leergutbons in der Sammelbox. 

„Pfandtastisch helfen“ läuft mindestens bis zum Jahresende. Das dadurch eingenommene Geld wird Vadim Paul dem Bürgerverein Hilchenbach zur Förderung des Projektes „Kultureller Marktplatz“ übergeben. „In diesem Verein ist die Spende in guten Händen, denn die Mitglieder identifizieren sich wie ich mit unserer Stadt“, betont Vadim Paul worauf es ankommt, um Hilchenbachs Zukunft mitzugestalten. 

Die aktuelle Aktion ist für Vadim Paul insofern nur der Anfang der Unterstützung des Projektes zugunsten des Kultur-, Sport- und Freizeitzentrum am Bernhard-Weiss-Platz, durch das auch nach dem Willen der Stadt Hilchenbach die gesamte Dahlbrucher Ortsmitte belebt werden soll.

29.08.2017