Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
- IKEK Entwicklungskonzept
- LEADER
- Dorfentwicklungskonzept
- Unser Dorf hat Zukunft
- Kultureller Marktplatz
- Bürgerverein
- Hilchenbacher Marktplatz
- Stadtmarketing
- Wirtschaft
- Film "Leben und Arbeiten"
- Branchenverzeichnis
- Existenzgründung
- Gewerbeflächen
- Verkehrsanbindung
- Glasfaserausbau
- Digitalisierung
- Postdienstleistung
- Medizinische Versorgung
- Tipps und Links zum Arbeiten
Bürgerverein Hilchenbach e. V.
Bürgerverein erhöht sein Engagement für die Stadtentwicklung in Hilchenbach
Der Bürgerverein Hilchenbach e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Stadtentwicklung in Hilchenbach dauerhaft zu unterstützen. Höchste Priorität hat dabei die Förderung des Projektes „Kultureller Marktplatz“ in Dahlbruch. Nach aktuellen Informationen der Stadtverwaltung soll der Baubeginn für diese Maßnahme zum Erhalt und zur Weiterentwicklung des Kultur-, Sport- und Freizeitzentrums am Bernhard-Weiss-Platz nun im Frühjahr 2019 liegen.
Für dieses Projekt hat Dr. Heinrich Weiss nach zuvor bereits geleisteten 300.000 Euro eine weitere persönliche Spende im Jahr 2017 in Höhe von 2 Millionen Euro zugesagt. Dafür sprach der Vorstand des Bürgervereins Hilchenbach im Rahmen seiner Mitgliederversammlung dem SMS-Chef ausdrücklich seinen herzlichen Dank aus. Deutlich machte der Vorstand auch, dass mit diesem Sponsoring das vom Bürgerverein ursprünglich angestrebte Spendenaufkommen, eine Millionen Euro, nicht nur erreicht, sondern bereits deutlich überschritten ist, so dass die Finanzierung des rund 7 Millionen Euro teuren Bauprojektes „Kultureller Marktplatz“ zumindest im Bereich Sponsoring gesichert ist. Die weitere Finanzierung des Baus soll über die Landesförderung und einen städtischen Eigenanteil erfolgen. Der Bürgerverein sieht seine Aufgabe für sein weiteres finanzielles Engagement in Dahlbruch daher bei der Weiterentwicklung des Kultur-, Sport- und Freizeitzentrums nach dessen Fertigstellung, die die Stadt Hilchenbach für 2022 anstrebt.
Entsprechend dieser Ausgangslage erfolgte nach den üblichen Tagesordnungspunkten, Berichten und Wahlen der Kassenprüfer unter den anwesenden Mitgliedern ein Meinungsaustausch, ob und inwieweit auch andere Projekte zur Stadtentwicklung in Hilchenbach vom Bürgerverein finanziell unterstützt werden könnten und sollten. In Einzelfällen war dies auch zuvor bereits mit geringen Beträgen erfolgt.
Einstimmig beschlossen die Mitglieder schließlich, als Höchstgrenze für Spenden an verschiedene Projekte im Laufe eines Jahres die Summe der jährlichen Mitgliedsbeiträge, also rund 5.000 Euro, festzulegen. Argumentiert wurde damit, dass vielen Mitglieder die Entwicklung Hilchenbachs insgesamt am Herzen liegt und nicht „nur“ das Projekt „Kultureller Marktplatz“ ausschlaggebend ist. Dieses soll allerdings weiterhin im Blickpunkt bleiben.
Bürgerverein auch beim Familientag am 6. Mai 2018 aktiv
Aufgrund der sehr erfolgreichen Teilnahme im Vorjahr plant der Bürgerverein Hilchenbach, sich erneut am Hilchenbacher Familientag zu beteiligen. Diese Großveranstaltung findet am Sonntag, dem 6. Mai, von 13 bis 18 Uhr rund um den Bernhard-Weiss-Platz in Dahlbruch statt. An einem Stand besteht dann voraussichtlich wieder die Möglichkeit, sich über die Vereinsarbeit und auch das Projekt „Kultureller Marktplatz“ „aus erster Hand“ zu informieren.
Das Dosenwerfen soll wie bei der Premiere 2017 erneut besonders Kinder anziehen und unterhalten. Außerdem möchte der Bürgerverein den Besuchern auf der Bühne eine Überraschung bieten.
Wer sich ebenfalls noch für Hilchenbach und seine Zukunft engagieren möchte, kann beim Bürgerverein für nur einen Euro pro Monat mitmachen! Die Beitrittserklärung steht rechts als Download zum Herunterladen zur Verfügung. Interessierte können sich gerne an den Geschäftsführer des Vereins, Hans-Jürgen Klein, wenden.