Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
- IKEK Entwicklungskonzept
- LEADER
- Dorfentwicklungskonzept
- Unser Dorf hat Zukunft
- Kultureller Marktplatz
- Bürgerverein
- Hilchenbacher Marktplatz
- Stadtmarketing
- Wirtschaft
- Film "Leben und Arbeiten"
- Branchenverzeichnis
- Existenzgründung
- Gewerbeflächen
- Verkehrsanbindung
- Glasfaserausbau
- Digitalisierung
- Postdienstleistung
- Medizinische Versorgung
- Tipps und Links zum Arbeiten
Bürgerverein Hilchenbach e. V.
Bürgerverein unterstützt besondere Initiativen im Stadtgebiet
4. "Bildungsinsel" in Helberhausen eingeweiht; Kinderfeuerwehr ist Pate
Seit Beginn des Projektes „Bildungsinsel“ Ende 2016 ist der Bürgerverein Hilchenbach e. V. als Partner bei dieser Initiative von Tomas Irle (im Foto links) dabei. Nach Allenbach, Hilchenbach und Müsen hat nun auch Helberhausen passend zum Jubiläum seines 700jährigen Bestehens in 2018 eine Lesebank erhalten.
Neben dem Bürgerverein Hilchenbach e. V., den Gechäftsführer Hans-Jürgen Klein bei der offiziellen Einweihung am 21. April 2018 vertrat, machten als weitere Sponsoren der Tourismus- und Kneippverein Hilchenbach e. V., die Stadtsparkasse Hilchenbach und das Provinzial Versicherungsbüro Menn die Bereitstellung möglich. Entsprechend dankbar zeigte sich Tomas Irle als Vorsitzender des Vereins Hilchenbacher Bildungsinsel e. V. für diese finanzielle Unterstützung.
Raphael Herrmann, Vorsitzender des Heimatvereins Helberhausen-Oberndorf, betonte die Vorzüge des Standorts der Lesebank, denn sie befindet sich unmittelbar am Löffelpfad, der am 2. Juni offiziell als neuer Zubringer zum Rothaarsteig eröffnet werden soll und bietet eine wunderschöne Aussicht auf das Dorf. Torsten Klotz knüpfte in seiner Rede daran an. Er wies darauf hin, dass im Buch zum 700jährigen Bestehen des Ortes genau dieser Blickwinkel im Großformat enthalten ist. Eines dieser Exemplare überreichte er Tomas Irle für die Lesebank. Neben anderen Büchern finden die Erwachsenen, Jugendlichen und Kinder hier nun auch alles Wissenswerte zur Löffelstadt.
Torsten Klotz zeigte sich besonders stolz, dass die Kinderfeuerwehr seiner Löschgruppe die Patenschaft über diese Bildungsinsel übernommen hat. Die Jungen und Mädchen werden dabei nicht nur von Feuerwehrleuten betreut und als Paten angeleitet. Auch Aktive des Heimatvereins und der Klimawelten Hilchenbach möchten das Projekt weiter unterstützen. Entsprechend gut besucht war die offizielle Einweihung. Rund 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene wollten sich die erste Bildungsinsel in Helberhausen nicht entgehen lassen. Im Anschluss nutzten die Besucher das Angebot von Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken, um sich auszutauschen. Die Kinder konnten sich sogar über ein Eis freuen, dass der Verein Hilchenbacher Bildungsinsel spendierte, und über erste Bücher zum Stöbern.
Die Lesebank ist bewusst so gestaltet, dass junge und ältere Menschen, möglichst gemeinsam, bequem Platz nehmen können. Und das gut gefüllte Bücherfach ermöglicht Bildung in der Natur.
Engagement des Bürgervereins auch für Ginsburg!
Mit einem kleinen Beitrag unterstützt der Bürgerverein Hilchenbach aktuell auch den Verein zur Erhaltung der Ginsburg. Dieser bietet passend zum Doppel-Jubiläum in 2018 ein attraktives ganzjähriges Veranstaltungsprogramm. Mehr dazu finden Interessierte im Internet-Auftritt der Stadt Hilchenbach.
Die Feierstunde zu „450 Jahre Wilhelm I von Oranien-Nassau auf der Ginsburg“ und „50 Jahre neuer Turm“ am 20. April besuchte für den Bürgerverein der Vorsitzende Hans-Peter Hasenstab.
Wer den Bürgerverein bei seinem Engagement für Hilchenbach und seine Zukunft unterstützen möchte, kann für nur einen Euro pro Monat Mitglied werden!
Interessierte können sich gerne auch an den Geschäftsführer des Vereins, Hans-Jürgen Klein, wenden.
Bürgerverein und Hilchenbacher Bildungsinsel e. V. auch beim Familientag am 6. Mai 2018 aktiv!
Sowohl über die Arbeit des Bürgervereins als auch über den Hilchenbacher Bildungsinsel e. V. können sich Interessierte vor Ort während des Familientages informieren. Diese Großveranstaltung findet am Sonntag, dem 6. Mai, von 13 bis 18 Uhr rund um den Bernhard-Weiss-Platz in Dahlbruch statt.
Weitere Informationen:
Einweihung der ersten “Bildungsinsel“ in Allenbach am 4. Dezember 2016