Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
- IKEK Entwicklungskonzept
- LEADER
- Dorfentwicklungskonzept
- Unser Dorf hat Zukunft
- Kultureller Marktplatz
- Bürgerverein
- Hilchenbacher Marktplatz
- Stadtmarketing
- Wirtschaft
- Film "Leben und Arbeiten"
- Branchenverzeichnis
- Existenzgründung
- Gewerbeflächen
- Verkehrsanbindung
- Glasfaserausbau
- Digitalisierung
- Postdienstleistung
- Medizinische Versorgung
- Tipps und Links zum Arbeiten
Bürgerverein Hilchenbach e. V.
Gelungene Beteiligung des Bürgervereins am Familientag am 6. Mai 2018
Der Hilchenbacher Familientag erwies sich wie im Vorjahr auch 2018 als Publikumsmagnet.
Dafür sorgten zahlreiche Gruppen, Vereine und Akteure mit ihrem abwechslungsreichen Programm und erstmals ein Live-Konzert zum Abschluss der Veranstaltung.
Das Konzert der bekannten Folk-, Pop- und Rock-Coverband „Gumboots“ hatte der Bürgerverein Hilchenbach e. V. den weit über 500 Besuchern spendiert, um sein Engagement für die Belebung des künftigen „Kulturellen Marktplatzes“ in Dahlbruch zu unterstreichen. Die Idee ging auf, denn die Musikerinnen und Musiker sorgten bei strahlendem Sonnenschein für familienfreundliche Festival-Atmosphäre – ganz wie beim großen Vorbild KulturPur.
Konzert der „Gumboots“ sorgte für Festival-Atmosphäre
Dicht besetzt war insbesondere die kleine Rasenfläche im Kreisverkehr unmittelbar vor der Bühne. Und auch das Mit-Tanzen zu den hervorragend vorgetragenen Liedern, Melodien und Rhythmen war zu beobachten. Der Familientag machte nicht nur bei diesem Live-Auftritt seinem diesjährigen Motto „Familien tanzen aus der Reihe“ alle Ehre.
Zuvor hatten die zahlreichen jungen und älteren Besucher schon die vielfältigen Angebote rund um den Bernhard-Weiss-Platz in Dahlbruch genutzt.
Neben vielen Ständen, die zum Mitmachen für alle Generationen einluden, waren auf der Bühne am Bernhard-Weiss-Platz verschiedene Tanzaufführungen, Musikbeiträge und Interviews zu erleben. Das Programm moderierte Sandra Klein gekonnt und unterhaltsam.
Die Angebote für die ganze Familie waren auf dem Platz und im gesamten Gebäude zu finden. Neben dem Bühnenprogramm waren also auch die Turnhalle, das Gebrüder-Busch-Theater und das Jugendcafé „NoLimits“ beliebte Anlaufstellen auf dem „Tour-Plan“ der Besucher.
Das reichhaltige Kuchenbuffet und verschiedene weitere Essensangebote dienten der Stärkung. Aufgrund des sommerlichen Wetters und des großen Publikumsandrangs mussten die Organisatoren sogar einen Engpass bei den Getränken überwinden.
Neben dem Konzert bot der Bürgerverein Hilchenbach bei seiner zweiten Teilnahme am Familientag auch Bewährtes. An der sogenannten „Kultur-Meile“, einem großen Gemeinschaftsstand mit der Stadtbücherei und dem Gebrüder-Busch-Kreis, präsentierte der Verein unter anderem das Modell für den „Kulturellen Marktplatz“, so dass sich die Besucher über die geplante Erweiterung des Kultur-, Sport- und Freizeitzentrums in Dahlbruch ausführlich informieren konnten. Das schon im Vorjahr sehr beliebte Dosenwerfen sorgte für großen Andrang und viel Spaß bei den Kindern und Jugendlichen.
Folgende Gruppen waren am abwechslungsreichen Angebot beim Familientag rund um den „Kulturellen Marktplatz“ beteiligt: Familienbüro, Schulsozialarbeit und Stadtbücherei der Stadt Hilchenbach, das Gymnasium Stift Keppel, die b school Allenbach, der Bürgerverein Hilchenbach, Hilchenbacher Bildungsinsel e. V. mit einer Lesebank, Invema e. V., die KlimaWelten Hilchenbach, AWO Familienzentrum Hilchenbach, die Ev. Kindertagesstätte Dahlbruch, die AWO Kindertagesstätte Vormwald, das Familienzentrum Kita „Kuckucksnest“, das Stadtorchester Hilchenbach, die Schattenspielgruppe des „Café International“, der Bauwagen „Einzelstück“, Adventure Time, der Löschzug Dahlbruch der Freiwilligen Feuerwehr, MOMUs Musikschule Hilchenbach, die TTG SMS Dahlbruch, der Gebrüder-Busch-Kreis e. V., das Stillcafé, der Moscheeverein Kreuztal sowie der Projektchor Dahlbruch.
Insgesamt zog der Bürgerverein ebenso wie die für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung verantwortliche Heike Kühn vom Familienbüro der Stadt Hilchenbach wieder ein sehr positives Fazit, denn die Erwartung, die Ortsmitte ganz im Sinne des Projektes „Kultureller Marktplatz“ mit viel Leben und Begegnungen zu füllen, wurde mehr als nur erreicht.
Am Bürgerverein und seinem Engagement Interessierte können sich im Internet-Auftritt unter www.buergerverein-hilchenbach.de informieren.