Seiteninhalt

Bürgerverein Hilchenbach e. V.

Spende für ein E-Piano als „Startkapital“ für den Feuerwehrchor    

Die Anschaffung eines transportablen E-Pianos stand auf der Wunschliste des 2018 neu gegründeten Feuerwehrchores in diesem Jahr ganz oben. Um dieses Musikinstrument zu finanzieren, bat Musikzugführerin Antje Klotz den Bürgerverein Hilchenbach um eine Spende. Dieser entschloss sich, einen kleinen Beitrag in Höhe von 250 Euro zu leisten.

„Mit dem Geld möchte unser Verein einen neu gegründeten Chor, der sich stadtteilübergreifend präsentiert und einsetzt, zum Start seiner Aktivitäten ein klein wenig unterstützen“, betont der stellvertretende Vorsitzende Dr. Jochen Dietrich. Der Bürgerverein kann sich gut vorstellen, dass der Chor dauerhaft das kulturelle Angebot in Hilchenbach bereichert. Einige erfolgreiche Auftritte der Sängerinnen und Sänger haben dies schon belegt.

Dank des E-Pianos kann der Feuerwehrchor dies nun auch mit geeigneter musikalischer Begleitung tun. Gespielt wird das Instrument meist von Chorleiterin Katharina Kringe.

Von der Qualität des E-Pianos und dem Engagement der Sängerinnen und Sänger konnten sich einige Mitglieder aus dem Vorstand des Bürgervereins nun bei einer Probe vor dem Feuerwehrgerätehaus in Helberhausen live überzeugen. Als Dank für die finanzielle Unterstützung begrüßte der Chor Dr. Jochen Dietrich, Nina Ehrler, Hans-Jürgen Klein, Peter Kraus und Carina Schellenberg mit einem gelungenen Vortrag des bekannten Liedes „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Anschließend hatten die Bürgervereinsmitglieder die Gelegenheit, selbst mitzusingen. Zur Probe waren auch einige neue Sängerinnen und Sänger erstmals dabei. Alle Aktiven hatten sehr viel Spaß beim „Einsingen“ mit dem Obstsalat-Kanon, bei dem die Stimme und das Rhythmus-Gefühl mit Worten wie Kiwi, Ananas und Banane in Schwung gebracht werden.

Dass das Geld des Bürgervereins gut angelegt ist, machte nicht nur der Eindruck bei der Probe deutlich. Antje Klotz berichtete, dass zurzeit 39 Mitglieder im Feuerwehrchor aktiv sind, Tendenz steigend. Neben Auftritten in der Region machen die Sängerinnen und Sänger mittlerweile auch bei Konzerten überregional auf sich und die Stadt Hilchenbach aufmerksam. So ist der Feuerwehrchor als einziger Chor neben Orchestern und Blaskapellen am 29. September 2019 beim Tag der Feuerwehrmusik NRW in Haltern am See zu Gast. Weitere Auftritte sind beim Jubiläum des Frauenchors Eckmannshausen am 7. September 2019 sowie beim Hafenfest im Freibad in Müsen am 12. September 2019 geplant. Entsprechend dankbar zeigten sich Antje Klotz und die übrigen Chormitglieder für die finanzielle Unterstützung durch den Bürgerverein, durch die die Sängerinnen und Sänger nun mit dem E-Piano über eine professionelle musikalische Begleitung für ihre Liedvorträge verfügen.

Interessierte Musikfreunde sind zum Kennenlernen und durchaus auch spontanen Mitmachen beim Feuerwehrchor jederzeit herzlich willkommen, wobei sich Chorleiterin Katharina Kringe besonders über männlichen Zuwachs freuen würde. Folgende Lieder werden momentan eingeübt beziehungsweise sind vor kurzem abgeschlossen worden: „Adiemus“ von Carl Jenkins, „You raise me up“ von Josh Groban, „Hallelujah“ von Leonard Cohen und „Ich wollte nie erwachsen sein“ von Peter Maffay.

Probe ist immer mittwochs von 20.00 bis 21.30 Uhr je nach Wetterlage vor oder im Feuerwehrgerätehaus in Helberhausen. Ansprechpartnerin ist Antje Klotz unter Telefon 02733/814581 oder per E-Mail an antje.klotz@online.de.

29.07.2019