Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
- IKEK Entwicklungskonzept
- LEADER
- Dorfentwicklungskonzept
- Unser Dorf hat Zukunft
- Kultureller Marktplatz
- Bürgerverein
- Hilchenbacher Marktplatz
- Stadtmarketing
- Wirtschaft
- Film "Leben und Arbeiten"
- Branchenverzeichnis
- Existenzgründung
- Gewerbeflächen
- Verkehrsanbindung
- Glasfaserausbau
- Digitalisierung
- Postdienstleistung
- Medizinische Versorgung
- Tipps und Links zum Arbeiten
Medizinische Versorgung
Medizinische Versorgung in Hilchenbach auf gutem Stand
Während in vielen ländlichen Regionen die medizinische Versorgung schon magelhaft ist oder zu werden droht, ist Hilchenbach auch mittelfristig gut aufgestellt.
Dies gilt insbesondere für die ausreichende Verfügbarkeit von Ärzten wie eine entsprechende Umfrage der Stadt Hilchenbach im Jahr 2012 ergeben hat.
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) ist schnell und gut erreichbar!
Außerdem steht an der Stadtgrenze im ehemaligen Krankenhaus in Kredenbach ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) als leistungsfähige Einrichtung zur weitergehenden medizinischen Versorgung zur Verfügung. Angesiedelt ist hier eine chirurgische Praxis unter der Leitung von Dr. Jamil Itani Masri, eine Abteilung für Neurochirurgie des Jung-Stilling-Klinikums sowie Gudrun Schemel als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Zusätzlich bietet die Celenus Fachklinik für Neurologie in Hilchenbach eine erfolgreiche Versorgung dieser speziellen Patientengruppe.
Pflegeangebote runden gute Versorgung ab!
Abgerundet wird die gute Versorgung durch umfangreiche Dienstleistungsangebote verschiedener Pflegedienste im Stadtgebiet.
Notfälle und Notlagen
Bei dringenden Notfällen helfen besondere Angebote und einfache Telefonnummern kreis-, landes- oder sogar bundesweit weiter.
Weitere Informationen:
- Kreis Siegen-Wittgenstein baut Lotsennetzwerk für Suchterkrankte auf (20. Januar 2022)
- Südwestfalen erhält gemeinsamen Telenotarzt (Januar 2022)
- »Einsatzteam Sonderlagen Rettungsdienst« zum Training an der Bundespolizeiakademie (August 2021)
- Verschärfte Besuchsregeln in den Krankenhäusern (23. Oktober 2020)
- Celenus Klinik als Ausweichkrankenhaus während der Corona-Pandemie
- Besuche in Krankenhäusern: Kliniken verständigen sich mit Kreisgesundheitsamt auf gemeinsames Konzept (8. Mai 2020)
- Landesregierung veröffentlicht Straf- und Bußgeldkatalog zum Kontaktverbot (24. März 2020)
- Landesregierung beschließt weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie (23. März 2020)
- Informationen zur Allgemeinverfügung für die Bürgerinnen und Bürger in Hilchenbach (19. März 2020)
- Allgemeinverfügung des Kreises Siegen-Wittgenstein zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus (18. März 2020)
- Informationen für Bürgerinnen und Bürger zum Coronavirus (März 2020)
- Empfehlungen an Gaststätten, Hotels und Restaurants in der Stadt Hilchenbach aufgrund des Corona-Virus (16. März 2020)
- Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein: Automatische Standortbestimmung im Notfall (27. November 2019)
- Gemeinsame Stellungsnahme der Städte Hilchenbach und Kreuztal zum Entwurf des Rettungsdienstbedarfsplans für den Kreis Siegen-Wittgenstein (5. März 2019)