Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
- IKEK Entwicklungskonzept
- LEADER
- Dorfentwicklungskonzept
- Unser Dorf hat Zukunft
- Kultureller Marktplatz
- Bürgerverein
- Hilchenbacher Marktplatz
- Stadtmarketing
- Wirtschaft
- Film "Leben und Arbeiten"
- Branchenverzeichnis
- Existenzgründung
- Gewerbeflächen
- Verkehrsanbindung
- Glasfaserausbau
- Digitalisierung
- Postdienstleistung
- Medizinische Versorgung
- Tipps und Links zum Arbeiten
Wirtschaft - Unternehmensbefragung
Unternehmensbefragung zum Thema „mittelstandsfreundliche Verwaltung“
Der Kreis Siegen-Wittgenstein ist eine der stärksten Industrieregionen in Nordrhein-Westfalen. Zahlreiche Unternehmen, oft mittelständisch geprägt und inhabergeführt, darunter auch Weltmarktführer, sind in der Region ansässig.
Eine gute und zielorientierte Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Verwaltungen ist dem Kreis und auch der Stadt Hilchenbach ein großes Anliegen.
Um die Interessen und Bedürfnisse der Firmen und Betriebe noch besser in den Verwaltungsabläufen berücksichtigen zu können, haben die Wirtschaftsförderungen der Städte, Gemeinden und des Kreises Siegen-Wittgenstein mit Unterstützung der Universität Siegen Anfang 2017 eine gemeinsame Unternehmensbefragung zum Thema „mittelstandsfreundliche Verwaltung“ durchgeführt.
Mit der Umfrage möchten die Verwaltungen herausbekommen, was den Verantwortlichen in den Firmen bei der Zusammenarbeit mit den öffentlichen Verwaltungen besonders wichtig ist. „Nur mit diesem Wissen können wir uns in geeigneter Weise darauf einstellen, die Wirtschaft und die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Siegen-Wittgenstein auch künftig zielgerichtet mit unseren Möglichkeiten zu fördern“, so Landrat Andreas Müller. Um dies auch nach außen zu dokumentieren, möchte der Kreis Siegen-Wittgenstein das Gütesiegel „Mittelstandsfreundliche Verwaltung“ erwerben.
Ziel der Umfrage ist, die Erwartungen und Forderungen der Industrie, des Gewerbes, des Handels und des Dienstleistungssektors im Umgang mit der Verwaltung zu erfassen. „Dabei ist uns wichtig zu erfahren, wie zufrieden die Unternehmen mit Ihrem Standort, den Standortfaktoren und der Serviceleistung der Verwaltung sind“, merkt Bürgermeister Holger Menzel an und ergänzt: „Dazu gehören Fragen wie, was können wir besser machen, wo ist Handlungsbedarf und wie können wir die Dienstleistungen in der Verwaltung im Interesse der Unternehmen optimieren?“
Weitere Fragen, die sich stellen sind: Was können Verwaltungen tun, um die heimischen Unternehmen bei ihrer erfolgreichen Arbeit zu unterstützten? Wie beurteilen die Unternehmensvertreter die Zusammenarbeit mit den Verwaltungen? Wo drückt der Schuh? Was könnte man verbessern oder wo läuft auch einfach alles gut?
Unternehmerinnen und Unternehmer wurden gebeten, sich kurz Zeit zu nehmen und den Fragebogen online zu beantworten:
Mit den Ergebnissen und den Erkenntnissen der Befragung werden der Kreis Siegen-Wittgenstein und die Stadt Hilchenbach mögliche Handlungsfelder ableiten und Maßnahmen erarbeiten, die die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Verwaltung stärkt und auch vereinfacht.