Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
- IKEK Entwicklungskonzept
- LEADER
- Dorfentwicklungskonzept
- Unser Dorf hat Zukunft
- Kultureller Marktplatz
- Bürgerverein
- Hilchenbacher Marktplatz
- Stadtmarketing
- Wirtschaft
- Film "Leben und Arbeiten"
- Branchenverzeichnis
- Existenzgründung
- Gewerbeflächen
- Verkehrsanbindung
- Glasfaserausbau
- Digitalisierung
- Postdienstleistung
- Medizinische Versorgung
- Tipps und Links zum Arbeiten
Wirtschaft: NRW-Brennerei »räumt« in Rheinland-Pfalz ab
Vierhasen-Brennerei mit herausragenden Prämierungserfolgen
Hans-Peter Hasenstab von der kleinen südwestfälischen Brennerei "Vierhasen" hat abgeräumt. Nach dem Medaillenregen, den seine in Hilchenbach ansässige Brennerei in 2017 einheimsen konnte, folgt in diesem Jahr eine nochmalige Erfolgssteigerung bei der Edelbrandprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz:
neun goldene und zwei silberne Kammerpreismünzen für Mokkalikör, Holundergeist, Aprikosengeist, Cassisgeist, Kaffeegeist, Rote-Grütze-Geist, Sanddorngeist, Ananasgeist, Erdbeergeist, Waldhimbeergeist und Absinth. Der Vierhasen-Waldhimbeergeist wurde außerdem zum Siegerbrand gekürt.
Die Brennerei wurde als Top 10-Betrieb bestätigt und darf darüber hinaus den Titel „Haus der prämierten Edelbrände“ tragen. Für ihre Gesamtkollektion erhielt die Brennerei den Ehrenpreis der Kammer.
Bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer werden jährlich die besten aus der Edelbrandszene ausgezeichnet. Die Veranstaltung fand bereits zum 21. Male statt. Sie bietet Brennern die Möglichkeit, ihre Qualitäten in einem objektiven und strengen Wettbewerb messen zu lassen. Die dort vergebenen Medaillen und Preise sind ein Beleg für die hervorragende Qualität der Erzeugnisse. Sie bieten insbesondere den Konsumenten eine sichere Orientierung bei der Auswahl von hochwertigen Produkten.
(Anmerkung: In NRW gibt es keine vergleichbare Prämierung, deshalb gehen die Vierhasen-Destillate zur Beurteilung nach Rheinland-Pfalz!)
„Ein toller Erfolg, ich freue mich sehr, erneut bewiesen zu haben, dass die Qualität meiner Produkte absolut stimmig ist“, so der Brennereibesitzer und mittlerweile als Spezialist für Obst-, Kräutergeiste, Gin und Absinth geltende Spitzenbrenner, dem auch die Zusammenarbeit mit Genussanbietern im regionalen Umfeld wichtig ist. So gibt es bereits Kooperationen mit einem heimischen Chocolatier, einer Kaffeerösterei und einer Fleischerei. „Da kann der eine vom anderen durchaus profitieren“, so Hans-Peter Hasenstab, „denn meist bedienen wir gleiche Kundengruppen.“
Bürgermeister Holger Menzel (rechts im Bild), gratulierte Edelbrandsommelier Hans-Peter Hasenstab am 17. Juli 2018 zu seinem erneuten Erfolg. Auf dem Bild ist außerdem der Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz 2018 zu sehen.
Über 30 verschiedene Destillate -sowohl aus heimischen als auch aus exotischen Kräutern und Früchten - sind im Portofolio der noch jungen Brennerei zu finden. Doch das ist noch lange nicht das Ende: Edelbrandsommelier Hans-Peter Hasenstab testet gerade die Vergeistung des Westindischen Zitronengrases!
Hans-Peter Hasenstab
Vierhasen - kleine südwestfälische Brennerei
Dorfstraße 8, 57271 Hilchenbach-Vormwald
Telefon: 02733/814318
Öfffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag, 17.15 -19.15 Uhr
Mittwoch und Samstag, 11.15 -13.15 Uhr