Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
40. Jubiläum der Partnerschaft zwischen Emek Hefer und Siegen Wittgenstein: Zu Besuch in Hilchenbach
„Ein besonderes Jahr in der Beziehung zwischen Israel und Deutschland, zwischen Emek Hefer und Siegen-Wittgenstein“
16 Jugendliche aus Israel und ihre deutschen, ebenso jungen Gastgeber, wurden Anfang August im Rahmen des Israelisch-Deutschen Jugendaustausches und des damit verbundenen Besuches der Stadt Hilchenbach, im Ratssaal von dem 1. stellvertretenden Bürgermeister Klaus Stötzel empfangen.
In einer sehr persönlichen und mit vielen Anekdoten und Erinnerungen an eigene Erfahrungen in Israel angereicherten Rede, hieß er die Gäste willkommen. Auch der israelische Begleiter der Jugendlichen, Omri Adomi, machte deutlich, wie viel ihm der Besuch bedeutete. Anschließend überreichte er dem überraschten Geburtstagskind Klaus Stötzel einige Präsente aus ihrer Heimat. Die israelischen Jugendlichen trugen ihm spontan ein israelisches Ständchen vor. Da am gleichen Tag auch ein israelischer Jugendlicher Geburtstag hatte, sangen die Gäste ihm ein deutsches Geburtstagsständchen.
Nach der Begrüßung im Rathaus, führte Israel-Expertin Rosel Six die Jugendlichen durch Hilchenbach und stellte insbesondere die deutsch-jüdische Vergangenheit der Stadt Hilchenbach heraus. Sie waren nicht die Ersten, denen diese Ehre zuteilwurde. Mit fast fünfzig Jahren des gemeinsamen Austausches zwischen dem Kreis Siegen-Wittgenstein und dem israelischen Kreis Emek Hefer stehen Besuche in den Partnerkreisen in einer langen Tradition. Die Wurzeln dieser Verbindung liegen in einer Zeit, in der noch Misstrauen und Anspannung zwischen den beiden Staaten vorherrschte. Trotzdem wuchs diese Kooperation der beiden Kreise zu der ältesten Partnerschaft zwischen einer israelischen und einer deutschen Region heran. „Allen damals Verantwortlichen können wir politisch-moralische Weitsicht, ja Mut bescheinigen!“, brachte es Klaus Stötzel auf den Punkt.