Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
2015 wurden die drei Naturparke Ebbe- und Rothaargebirge und Homert zusammengelegt und ein neuer Verein mit dem Namen „Naturpark Sauerland-Rothaargebirge“ gegründet.
Seine Gesamtgröße beträgt nun 3826 Quadratkilometer Fläche. Nach dem Naturpark Südschwarzwald ist er damit der zweitgrößte in Deutschland. Er befindet sich auf den Gebieten des Märkischen Kreises, des Hochsauerlandkreises sowie der Kreise Olpe und Siegen-Wittgenstein.
Mit dieser Größe ist er bei einer Vergabe von Fördermitteln für Projekte, die sich auf den Umwelt- und Naturschutz beziehen werden, künftig nicht mehr zu übergehen.
Ziel des neuen Naturparks ist, den Schutz und die Nutzung einer „Kultur-) Landschaft unter dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen („Schutz durch Nutzung“).
Angebote des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge in Hilchenbach:
Wanderparkplatz „Am Sonnenhang“ mit 3 ausgewiesenen Rundwanderwegen
Wanderparkplatz „Oberförsterweg“ mit 2 ausgewiesenen Rundwanderwegen
Wanderparkplatz „Oberndorfer Höhe“ mit 2 ausgewiesenen Rundwanderwegen
Wanderparkplatz „Giller“ mit 3 ausgewiesenen Rundwanderwegen
Wanderparkplatz „Oberbach“ mit 2 ausgewiesenen Rundwanderwegen
Wanderparkplatz „Breitenbachtalsperre“ mit 2 ausgewiesenen Rundwanderungen