Seiteninhalt

Kreis Siegen-Wittgenstein

Beschäftigungsförderung des Kreises informiert:

Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben und von staatlicher Förderung profitieren

Mit dem Einsatz von digitalen Technologien können Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen verbessern oder oft auch kostengünstiger produzieren. Allerdings ist die Einführung digitaler Technologien erst einmal auch mit hohen Kosten verbunden. Neben den eigentlichen Investitionen geht es dabei auch um die Anpassung von Arbeitsprozessen, die ebenfalls finanziert werden müssen. Für alle Schritte auf diesem Weg der Digitalisierung – von der Planung, über die Anschaffung bis zum Einsatz im Unternehmen – gibt es, zum Teil sogar sehr hohe, staatliche Förderungen.

Das Förderprogramm „Mittelstand Innovativ & Digital“ (MID) des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) ermöglicht es kleinen und mittleren Unternehmen mit maximal 249 Mitarbeitern, Zuschüsse von bis zu 80 Prozent für ihre digitale Transformation zu erhalten.

Dabei werden MID-Gutscheine in Höhe von bis zu 40.000 Euro für Beratungen zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten als auch für externe Analysen und Entwicklungsarbeiten durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen ausgestellt. Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren sollen dadurch weiterentwickelt und Unternehmen geholfen werden, sich digital aufzustellen.

Zudem werden mit „MID-Invest“ erstmalige Investitionen in spezifische Hard- und Software zur Digitalisierung und Optimierung von Unternehmensprozessen mit bis zu 25.000 Euro unterstützt. Dies beinhaltet unter anderem Prozessdigitalisierung, Buchhaltungssoftware, Dokumentenmanagementsysteme (DMS) oder Enterprise-Ressource-Planning-Programme (ERP). Systemservicegebühren sowie fachmännische Implementierung bzw. Installation sind auch förderfähig. Hier werden bis zu 50 Prozent der Kosten bezuschusst.

Wichtig für beide Fördervarianten ist, dass mit den Vorhaben erst nach einer Förderzusage gestartet werden darf!

Hilfe bei Anträgen und nähere Informationen bekommen Unternehmen bei der Beschäftigungsförderung des Kreises Siegen-Wittgenstein. Ansprechpartnerin ist Josefine Zilke,  0271 333-1145, E-Mail: j.zilke@siegen-wittgenstein.de.

09.08.2021 
Quelle: Kreis Siegen-Wittgenstein