Seiteninhalt

Stadtbücherei in der Wilhelmsburg

"Lesestart" in der Stadtbücherei Hilchenbach
Spannende Geschichten für die Jüngsten

Die Statbücherei Hilchenbach beteiligt sich an einem schönen und ehrgeizigen Projekt: „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“, ein Programm zur Sprach- und Leseförderung – auch für die ganz Kleinen schon.

Finanziert wird es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und durchgeführt von der Stiftung Lesen. Das Ziel dieses bundesweiten Projekts ist es, Kindern schon früh Spaß an Geschichten zu vermitteln, mit ihnen zu sprechen, ihnen interessante Dinge zu erzählen und auch, ihnen möglichst viel vorzulesen. So wird der Umgang mit Literatur und Sprache in einem schönen, geborgenen, angenehmen Umfeld erfahren und gehört schon für die Kleinsten zum Leben.

„Das erleichtert später das selbständige Lernen erheblich. Es vermittelt Spaß an Kultur und fördert Eigenschaften wie Aufgeschlossenheit und menschliche Offenheit, zum Beispiel Neugier auf Menschen, die anders wahrnehmen als wir und ebenso auf Situationen oder Orte, die auch anders wahrgenommen werden können, als wir es selber tun“, betont Büchereileiterin Birgit Latz. „Nicht zuletzt ist das Lesen eine wichtige Voraussetzung für gute Bildungschancen und einen selbstbewussten, mündigen Umgang mit Medien und Informationen. All das ist wichtig und auch schön für Kinder und gehört zur Leseförderung, die auch eines der Hauptanliegen der Stadtbücherei Hilchenbach ist“, so Latz weiter.

Wie läuft das Projekt ab? In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren „Lesestart-Sets“. Die ersten beiden Sets können sie in teilnehmenden Kinderarztpraxen bekommen, das dritte Set – für die Dreijährigen – in der Stadtbücherei. Zu allen Sets gehören ein altersgerechtes Bilderbuch und eine Info-Broschüre für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen oder Erzählen, beides verpackt in einer hübschen kleinen Stofftasche mit einer Abbildung des Maskottchens, einem Känguru mit dem Lesestart-Logo. Alle Texte der Broschüre sind übrigens mehrsprachig, also nicht nur in deutscher, sondern auch in türkischer, rumänischer, englischer und arabischer Sprache.

Ab März 2022 liegen auch in der Stadtbücherei Hilchenbach die weißen „Lesestart-Taschen“ für junge Eltern mit dreijährigen Kindern zum Abholen bereit.

Bei dieser Gelegenheit können die Familien auch das Angebot von Bilderbüchern, Vorlesetexten und Elternratgebern in der Stadtbücherei begutachten: Eltern mit Vorschulkindern können auswählen unter mehr als 1.000 Bilderbüchern, über 500 Vorlesegeschichten und etwa 200 Erziehungsratgebern.

Über 5.000 Romane auch für Erwachsene

„Vielleicht finden Sie auch selber Spaß am Lesen und an Geschichten und bedienen sich im gut sortierten Bestand der Stadtbücherei, denn es gibt 31 Zeitschriften-Abos, über 5.000 Romane für Erwachsene und zu verschiedenen Fachgebieten auch über 5.000 Sachbücher“, sagt Birgit Latz.

Für die älteren Geschwister der „Lesestart-Kinder“, die schon die Schule besuchen und selbst lesen können, gibt es in der Bücherei rund 5.000 Erzählungen und Jugendsachbücher. Und für alle verschiedenen Altersgruppen findet sich auch sicher etwas Passendes unter den rund 1.300 Filmen auf DVD und den etwa 1.500 Hörbuch-CDs. Und wer es elektronisch mag, kann in der „Onleihe24“ noch zusätzlich aus über 22.000 Titeln von eBooks, eAudios, ePapers, eMagazines und eLearning-Kursen zum Download auf den eReader, den PC, das Tablet oder das Smartphone mit Hilfe der Onleihe-App wählen.

Hilchenbacher Eltern mit einem dreijährigen Kind können in der Stadtbücherei ihr kostenloses „Lesestart-Set“ abholen, so lange der Vorrat reicht.

Die Stadtbücherei ist montags und dienstags von 13:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr, donnerstags von 13:00 bis 18:00 Uhr und freitags von 10:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet

03.03.2022