Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
- Schulen
- Kindertagesstätten
- ALF-Kindertagesstätte Allenbach
- ALF-Kindertagesstätte Dahlbruch
- ALF-Kindertagesstätte Helberhausen
- AWO-Kindertagesstätte Dahlbruch
- AWO-Familienzentrum Hilchenbach
- AWO-Kindertagesstätte Vormwald
- Ev. Kindertageseinrichtung Allenbacher Arche
- Ev. Kindertagesstätte Dahlbruch
- Ev. Kindertagesstätte Müsen
- Ev. Kindertagesstätte Schlingeltreff
- KiTa Kuckucksnest Dahlbruch
- Kindertagespflege Villa Klitzeklein
- Heimat
- Museen
- Wilhelmsburg
- Stadtbücherei
- Gebrüder-Busch-Theater
- Gebrüder-Busch-Kreis
- Viktoria Kino
- KulturPur
- MOMUs Musikschule
- Volkshochschule
- Jugendkunstschule
- Kultursekretariat NRW Gütersloh
- Klimawelten
- Dorfgemeinschaftshäuser
- Vereine
- Veranstaltungen
- Tipps und Links
AWO - Kindertageseinrichtung Dahlbruch
Hereinspaziert...
Ein ganzes Haus für Kinder und deren Ideen, Wünsche und Bedürfnisse finden Sie in Hilchenbach-Dahlbruch. Viele unterschiedlich gestaltete Räume und das großzügige Außengelände unseres Kindergartens bieten den notwendigen Freiraum und auch gute Voraussetzungen für eine optimale Förderung.
Wir laden Sie herzlich ein. Ihr Besuch ist uns willkommen!
Wir wünschen uns, dass sich auch die Eltern und Familien bei uns wohlfühlen, ihre Ideen einbringen und mitwirken - für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder.
Was wir bieten, hat es in sich!
Bewegung
Bewegungsförderung ist einer der wichtigsten Baustein für die Entwicklung der Kinder. Ganz gleich, ob in unserem Mehrzweckraum, im Flur oder auf dem Außengelände: Unsere Kinder haben reichlich Platz, um ihren Bewegungsdrang auszuleben. Wir wollen die Kinder sensibel machen für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihrem Körper und ihrer Seele.
Vorschulerziehung "Pusteblume"
Mit Angeboten für die angehenden Schulkinder wollen wir den Kindern zu einem guten Start in ihrem neuen Lernumfeld verhelfen. Dazu gehört für uns eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Grundschule.
Integrative Erziehung
Unser Kindergarten verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Betreuung und Förderung von Kinder mit und ohne Behinderung. Dies trägt zu einem freien selbstverständlichen Umgang bei, baut Berührungsängste ab und sorgt so für ein tolerantes Miteinander von klein auf.
Projekte
Wir bieten besondere, themenbezogene Lernreihen an. Wir musizieren, malen, forschen und experimentieren in und mit der Natur oder besuchen gemeinsam die Feuerwehr, Bäcker usw. oder Theater- und Kinovorstellungen.
Das hat es in sich!
- Kinder und Familien bestimmen das Geschehen im Kindergarten mit und werden aktiv einbezogen.
- Wir bieten Tagesstättenbetreuung an.
- "Frühstarter" sind bei uns willkommen. Wir nehmen Kinder schon ab dem 2. Lebensjahr auf.
- Eltern und alle Interessierten laden wir zu Nachmittags- und Abendveranstaltungen mit Themen rund um die Kindererziehung ein.
- Halbjährlich erscheint unsere Kindergartenzeitung "Mäusebär" mit Liedern, Geschichten, Bastelangeboten, Kochrezepten für Kinder sowie einem pädagogischen Thema.
Öffnungszeiten 35 Std.:
Montag bis Freitag 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Montag bis Mittwoch: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Öffnungszeiten 45 Std.:
Montag bis Donnerstag: 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag: 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Der Träger
Die Arbeiterwohlfahrt in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe hat sich in mehr als 40 Jahren zum sozialen Dienstleister und starken Partner für die Menschen vor Ort entwickelt. Die zahlreichen Einrichtungen sind aus dem sozialen Versorgungsnetz nicht mehr wegzudenken.
So ist die AWO auch freier, gemeinnütziger Träger von 54 Tageseinrichtungen für Kinder.
Außerdem gehören dem Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe 14 Ortsvereine mit etwa 2300 Mitgliedern an. Sie bilden die zweite tragende Säule des Verbandes. Eine enge Zusammenarbeit von hauptamtlichen Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern oder Mitgliedern wird auch in den Tageseinrichtungen für Kinder umgesetzt.
Auf diese Weise setzt sich die AWO für eine sozial gerechte, solidarische und demokratische Gesellschaft ein, in der jeder Mensch unabhängig von Herkunft, Weltanschauung und sozialem Status die Chance hat, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten und seine persönlichen Fähigkeiten zu realisieren.
In diesem Sinne werden von unseren Erziehern und Erzieherinnen qualifizierte Betreuungsangebote gemacht für Kinder ab dem 4. Monat bis zum Schulkind.