Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Stadtverwaltung und Feuerwehr - ein starkes Team!
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hilchenbach
Die Feuerwehr der Stadt Hilchenbach ist eine freiwillige Feuerwehr.
Neben dem Feuerschutz übernimmt sie ehrenamtlich zahlreiche weitere wichtige gesellschaftliche Aufgaben und ist ein Musterbeispiel für bürgerschaftliches Engagement.
Zum Stand 31. Dezember 2022 zählt die Feuerwehr der Stadt Hilchenbach insgesamt 513 Mitglieder.
Die 253 aktiven Feuerwehrleute, darunter 42 Feuerwehrfrauen, waren an 365 Tagen einsatzbereit, egal bei welchem Wetter. Die Zahl der Aktiven hat sich im letzten Jahr damit um 18 Zugänge gesteigert.
Der Jugendfeuerwehr gehören 80 Mitglieder, darunter 30 Mädchen, an. Die drei Kinderfeuerwehren aus Hilchenbach, Dahlbruch und Helberhausen haben insgesamt 73 Jungen und Mädchen. Dem Feuerwehrchor Hilchenbach gehören 43 Frauen und Männer an.
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hilchenbach verzeichnet entgegen dem Trend in Deutschland aufgrund ihres attraktiven Angebotes und der sehr guten Nachwuchsarbeit in den letzten Jahren einen kleinen Zuwachs.
Dabei erfreut sich die Mitarbeit in der Feuerwehr steigender Beliebtheit und besonders auch das Interesse beim Nachwuchs konnte kontinuierlich gesteigert werden.
Von Vorteil ist dabei die Förderung durch etwa 20 Feuerwehrleute, die sich besonders für ihre Jugendlichen und Kiner einsetzen. Hinzu kommt die Tatsache, dass an jedem der acht Standorte im Stadtgebiet eine eigene Jugendabteilung aktiv ist. Jugendfeuerwehr ist dabei in Hilchenbach nicht nur Feuerwehr, sondern in gleichem Maße Jugendarbeit. Daher gehören zum Beispiel auch gemeinsame Freizeitwochenenden und jährlich ein Zeltlager zum interessanten Rahmenprogramm der Freiwilligen Feuerwehr Hilchenbach.
Einmal im Jahr, grundsätzlich im März, informiert die Freiwillige Feuerwehr Hilchenbach in einer Jahresdienstbesprechung über ihre Tätigkeit im vohergehenden Jahr und ehrt vediente Mitglieder. Den dazugehörigen Jahresbericht finden Interessierte als Download zum Herunterladen rechts unter Dokumente.
Neue junge und ältere Helferinnen und Helfer sind jederzeit willkommen und können sich in ihrem Stadtteil einer Löschgruppe anschließen. Angaben zu Ansprechpartnern, den einzelnen Löschgruppen, Löschzügen und zur Jugendfeuerwehr erhalten Sie in unserer Vereinsübersicht in der Kategorie "Feuerwehr". Berichte zu aktuellen Ereignissen rund um das Thema "Feuerwehr" finden Sie unter weitere Informationen.
Weitere Informationen:
- Landesweiter Warntag der Katastrophenschutzbehörden NRW
- Stadt Hilchenbach informiert zum Katastrophenschutz
- Löschwasserversorgung in Hilchenbach - die Stadtverwaltung informiert!
- Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehren
- Feuerwehren werben für Nachwuchs
- Hydrantenüberprüfung in verschiedenen Stadtteilen
- Angekündigte Übungen der Freiwilligen Feuerwehr
- Kinderfeuerwehr Dahlbruch - Gründung (seit 17. April 2012)
- Feuerwehrchor Hilchenbach - Gründung (16. Februar 2019)
Aktuelle Berichte
2023
- Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Hilchenbach (September 2023)
- Bürgerveranstaltung »Umgang mit dem Feuerlöscher«
- Neues Feuerwehrgerätehaus in Grund (Spatenstich Juni 2023)
- Zisterne für Löschwasserversorung auf dem Gillerberg (3. Mai 2023)
- Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Hilchenbach (4. März 2023)
- Kreis Siegen-Wittgenstein - Warnsysteme auf die Probe stellen (9. März 2023)
- Kinderfeuerwehr Dahlbruch - Frühjahr-Sommer-Basar (25. März 2023)
2022
- Vormwald bekommt neues Feuerwehrfahrzeug (1. Dezember 2022)
- Bürgerversammlung zum Brandschutzbedarfsplan in Vormwald (29. November 2022)
- Bürgerversammlung zum Brandschutzbedarfsplan in Lützel (17. November 2022)
- Bürgerversammlung zum Brandschutzbedarfsplan in Helberhausen (3. November 2022)
- Feuerwehrleitung bestätigt (November 2022)
- Bürgerversammlung zum Brandschutzbedarfsplan in Grund (29. September 2022)
- Truppführer-Prüfung erfolgreich bestanden (Oktober 2022)
- Bürgerversammlung zum Brandschutzbedarfsplan in Oechelhausen (15. September 2022)
- Bürgerversammlung zum Brandschutzbedarfsplan starten am 15. September 2022
- Nachträgliche Übergabe eines Feuerwehrfahrzeuges in Helberhausen (13. August 2022)
- Krombacher Brauerei spendet 2.500 Euro an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Müsen e.V. (Juli 2022)
- “Tag der Feuerwehr“ war ein voller Erfolg (Juli 2022)
- Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr (14. Mai 2022)
- Feuerwehr in Lützel erhält Geschenk zum 40. Geburtstag des Unimogs (Mai 2022)
- Feuerwehr in Oechelhausen und Ruckersfeld mit noch mehr Durchblick (März 2022)
2021
- ABC-Lehrgang der Feuerwehr bestanden (Dezember 2021)
- Erfolgreicher Abschluss des Atemschutzgeräteträger-Lehrgangs bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hilchenbach (Dezember 2021)
- Dank Förderung: Feuerwehrgerätehaus in Müsen mit hochmoderner Schließanlage ausgestattet (Dezember 2021)
- Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr (Oktober 2021)
- Auszeichnung Firma Dickel mit Förderplakette “Ehrenamt in Feuerwehr und Katastrophenschutz“ (22. September 2021)
- Karsten Lewitz zum zweiten stellvertretenden Leiter der Feuerwehr ernannt (September 2021)
- Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Hilchenbach (1. Oktober 2021)
- Brandschutzbedarfsplan der Stadt Hilchenbach einstimmig beschlossen (24. September 2021)
- Feuerwehr Dahlbruch: UWG Hilchenbach unterstützt Waffelbackaktion der Feuerwehr Dahlbruch (7. August 2021)
- Kinder- und Jugendfeuerwehren starten wieder (Juni 2021)
- Kreis Siegen-Wittgenstein: Kreisbrandmeister und Leitende Notärzte bekommen neue Einsatzfahrzeuge (19. April 2021)
- Kreis Siegen-Wittgenstein: Corona-Impfung - Feuerwehren werden geimpft (April 2021)
- Kreis Siegen-Wittgenstein stattet RTW und NEF mit SOS-Meldern aus
- Feuerwehr Müsen - Neu Ausstattung durch Spendenannahme
2020
2019