Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Ehrenamt in Hilchenbach
Taschengeldbörse: Vermittlung von Hilfe - über 30 Jugendliche sind bereit!
Die Taschengeldbörse ergänzt das Angebot der Initiative "Miteinander – Füreinander", über die seit 2005 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer an Hilfesuchende innerhalb Hilchenbachs vermittelt werden. Auch im Hinblick auf einen guten Senioren-Service und verschiedene Initiativen, "Alt und Jung" in Kontakt und zu gemeinsamen Aktionen zusammen zu bringen, ist die Vermittlung von kleinen Jobs ein interessanter Ansatz, von dem sich die Stadt Hilchenbach einigen Erfolg verspricht. Und der Start der Taschengeldbörse kann sich sehen lassen.
Mitte November 2011 hatte die Stadt Hilchenbach unter dem Motto "Ohne Moos nix los – das kann geändert werden" Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren aufgerufen, ihre Hilfe gegen ein Taschengeld anzubieten. Knapp zwei Monate später konnte Bürgermeister Hans-Peter Hasenstab sehr zu seiner Freude feststellen, dass sich über 30 Jugendliche gemeldet haben und motiviert sind zu helfen. Über die Hälfte von ihnen war auch der Einladung der Stadt Hilchenbach zu einem Vorstellungstermin gefolgt, ebenso wie erste ältere Menschen, die Hilfe bereits in Anspruch genommen haben (Foto oben).
Mit der Taschengeldbörse soll dazu beigetragen werden, das Engagement der Jugendlichen zu fördern und so eine Art Nachbarschaftshilfe entstehen zu lassen. Und dies ist gelungen. Über 30 jobsuchende Jugendliche aus verschiedenen Stadtteilen sind zur Zeit bei der Taschengeldbörse der Stadt Hilchenbach registriert. Die Tätigkeiten, die diese Jungen und Mädchen bereit sind auszuüben reichen von Einkaufen gehen, über Babysitten und mit dem Hund spazieren gehen, Schneeräumen, Fegen und Rasen mähen bis hin zu Hilfen bei der Hausarbeit, dem Renovieren und der PC-Bedienung. Einzelne Jugendliche sind auch bereit, mit älteren Menschen spazieren zu gehen oder ihnen vorzulesen.
Andere Hilfen sind in Absprache zwischen Jobanbieter und Jugendlichen nach der ersten Kontaktaufnahme selbstverständlich auch möglich.
Hilfesuchende Jobanbieter gesucht!
Bisher konnten schon einige Arbeitsangebote über die Taschengeldbörse vermittelt werden. Deutlich betont Hans-Peter Hasenstab, dass es gerne noch mehr werden können. Die Jugendlichen stehen jedenfalls in den Startlöchern und wer Hilfe braucht, kann sich gerne bei der Stadt Hilchenbach melden.
Rahmenbedingungen und Vorgehensweise bei der Taschengeldbörse
Bei der Tätigkeit handelt es sich nach dem Sozialgesetzbuch um eine geringfügige Beschäftigung. Als Bezahlung ist ein Stundenlohn von 7 Euro vorgesehen.Nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz muss es sich bei den Tätigkeiten innerhalb der Taschengeldbörse um geringfügige Hilfeleistungen handeln, die nur ab und zu erbracht werden.
Die Jugendlichen sind über die bestehende Krankenversicherung ihrer Eltern abgesichert. Zu empfehlen ist, dass für die aktiven Mädchen und Jungen eine Unfall- und Haftpflichtversicherung besteht.
Sowohl die Jugendlichen als auch die Jobanbieter müssen sich bei der Taschengeldbörse anmelden und registrieren lassen. Dazu stehen unter Download-Dokumente Anmeldeformulare zur Verfügung, die ausgefüllt und unterschrieben an die Stadt Hilchenbach zu senden sind. Bei Minderjährigen müssen bei der Anmeldung die Eltern der Beteiligung an der Taschengeldbörse schriftlich zustimmen.
Die Vermittlung von Arbeitsmöglichkeiten, um das Taschengeld aufzubessern, erfolgt zielgerichtet, dass heißt unter Beachtung der angebotenen und benötigen Tätigkeiten und der räumlichen Nähe. Nur der Jobanbieter erhält die Daten der der Anfrage entsprechenden Jugendlichen und nimmt direkt Kontakt mit diesen auf. Eine Veröffentlichung der Kontaktdaten erfolgt aus Gründen des Datenschutzes nicht.
Wichtig: Die Stadt Hilchenbach ist bei der Taschengeldbörse lediglich Kontaktvermittlungsstelle und übernimmt keinerlei Haftung!
Unter Dokumente finden Sie einen Flyer mit allen wesentlichen Information im Überblick sowie Anmeldeformulare für Jobanbieter und jobsuchende Jugendlichen zum Herunterladen.