Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Gedenken am Volkstrauertag
Jährliche Gedenkstunden zum Volkstrauertag
Die VdK-Ortsverbände, die Stadt Hilchenbach und weitere Mitwirkende laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich am Sonntag, dem 13. November, zu den Veranstaltungen zum Volkstrauertag ein, um gemeinsam den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken.
Der VdK-Ortsverband Müsen-Dahlbruch gestaltet die Gedenkstunde zum Volkstrauertag um 11:15 Uhr am Ehrenmal in Müsen. Umrahmt wird die Veranstaltung durch musikalische Beiträge vom Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde Müsen. Der zweite stellvertretende Bürgermeister Jan Oliver Thomas wird zu den Zuhörerinnen und Zuhörern sprechen. Anschließend trägt Pfarrer Andreas Weiß von der Evangelischen Kirchengemeinde Müsen Gedanken zum Volkstrauertag vor.
Der VdK Hilchenbach lädt zu einer Gedenkstunde im Anschluss an den normalen Gottesdienst für 11:30 Uhr in der evangelischen Kirche in Hilchenbach ein. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken durch den Vorsitzenden des VdK Hilchenbach, Michael Völkel, wird der stellvertretende Bürgermeister Olaf Kemper zu den Gästen sprechen. Die Fürbitten hält Jens Schreiber. Die Veranstaltung wird umrahmt von musikalischen Beiträgen von Lorena Schmidt und Jens Schreiber, Gedichtvorträgen der Schülerin Nelly Kemper und einer Meditation mit Patricia Vanderlinden und Lorena Schmidt.
Auch in diesem Jahr wird am Volkstrauertag den ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gedacht. Im Anschluss an die Gedenkfeier in der evangelischen Kirche in Hilchenbach findet die Gedenkzeit auf dem jüdischen Friedhof statt. Dieser befindet sich am Ende der Rothenberger Straße gegenüber der Firma Westfalia. Hier wird Olaf Kemper nochmals zu den Gästen sprechen.
Zum Gedenken werden die Vertreterinnen und Vertreter des VdK-Sozialverbandes und der Stadt Hilchenbach jeweils Kränze niederlegen.
Der Heimatverein Helberhausen-Oberndorf lädt mit Unterstützung der Ortsvereine aus Hadem, Helberhausen und Oberndorf um 14:00 Uhr in der Dorfmitte auf der Brücke in Helberhausen ein. Nach einem Gang zum Ehrenmal am Friedhof wird dort der gemeinsame Kranz der Ortsvereine Hadem, Helberhausen und Oberndorf niedergelegt. Nach einer kurzen Ansprache und einem Innehalten wird die Gedenkstunde in der Kapellenschule in Helberhausen fortgesetzt. Hier spricht der Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis. Ebenso stehen Beiträge der Schülerunion Südwestfalen durch ihren Bezirksvorsitzenden David Hietsch und dessen Stellvertreter Jost Hoffmann an. Umrahmt wird die Gedenkstunde durch Liedbeiträge der Eintracht Chöre Helberhausen unter der Leitung von Luis Perathoner. Im Anschluss findet ein gemeinsames Kaffeetrinken statt.